TCI-Blog: Einladung zum aktiven Dialog

Der neue TCI-Blog ging an den Start. Dabei stehen hochwertige Inhalte und der aktive Dialog mit dem Netzwerk – bestehend aus Kunden, Interessenten, Partnern und Freunden – im Mittelpunkt. Jede erfolgreiche Kommunikation steht und fällt damit. Über das neue “Kommunikationsprojekt” sprach die TCI-Redaktion mit Wolfgang Schnober (WSC) und Ronald Geiger (RGE), Geschäftsführende Gesellschafter der TCI Transformation Consulting International GmbH. Im Interview ging es um die TCI als Beratungsunternehmen, die zentralen Werte, die die TCI und ihre Partner auszeichnen, die neugestaltete TCI-Kommunikation und darüber, welche Ziele und Vorstellungen sie mit dem neu gestarteten TCI-Blog haben.

Ein aktiver Dialog mit Partnern, Kunden und Interessenten ist das A&O unser Markt- und Kundenkommunikation – Wolfgang Schnober und Ronald Geiger im Interview

Sehr geehrte Herren, Sie sind beide Geschäftsführende Gesellschafter der TCI Transformation Consulting International GmbH und lenken maßgeblich die Geschicke des Unternehmens. Bitte stellen Sie sich kurz vor.

Wolfgang Schnober, TCI, TCI Transformation Consulting International GmbH, Transformation, ICT
Wolfgang Schnober – Geschäftsführender Gesellschafter TCI, verantwortlich für die Practice ICT Transformation. (Bild: © TCI Transformation Consulting Internation GmbH)

WSC: Ich bin seit Beginn an dabei – als einer der Mitgründer der TCI im Jahre 2006 und ihrer Vorläufer. Seither bin ich verantwortlich für die Geschäftsentwicklung, vorrangig in Deutschland und für das ICT-Geschäft. Dabei haben wir vor allem sehr große Rolloutprojekte und Organisationsentwicklungsvorhaben verantwortet. Daneben habe ich das Partnernetzwerk ausgebaut – einerseits in Richtung neuer Beraterkollegen, andererseits in Richtung Beteiligung an anderen Unternehmen. Besonders am Herzen lag mir auch unser internationales Engagement – sei es in Bezug auf Osteuropa, wie in Ungarn oder Belarus, sei es im Nahen Osten. Mir war und ist die Dualität der TCI sehr wichtig: Sowohl ein offenes Netzwerk eigenverantwortlicher Berater mit hoher Werteorientierung zu sein als auch eine erfolgreiche Business-Einheit mit Verantwortung für komplexe Projekte und wesentliche Organisationsveränderungen.

Ronald Geiger, TCI, TCI Transformation Consulting International GmbH, Transformation
Ronald Geiger – Geschäftsführender Gesellschafter der TCI, verantwortlich für Partnermanagement, Business Development und Vertrieb. (Bild: © TCI Transformation Consulting Internation GmbH)

RGE: Ich bin vor knapp drei Jahren zur TCI gestoßen. Heute wie damals bin ich begeistert von der Vielfalt der Themen, die wir mit unseren Kunden angehen, und von dem Engagement und Anspruch, das wir als Netzwerk an den Tag legen. Mein Werdegang ist einfach: Ich habe BWL und Informatik in Mannheim studiert und dieses Wissen bei großen Unternehmen in verantwortlichen Funktionen angewendet und weiterentwickelt. Organisationen von mehreren Tausend Mitarbeitern und Geschäftsverantwortung von über einer Milliarde Euro zu leiten, motiviert mich ebenso wie in ein kleineres Technologieunternehmen zu unterstützen und mit einem genialen Produkt zu skalieren und zu wachsen.

Die TCI ist eine Managementberatung, die im Markt mit dem Claim „The Transformation Experts“ positioniert ist. Was kann man sich darunter vorstellen?

WSC: Das einzig Stabile ist bekanntlich die Veränderung. Gerade in den letzten Jahren ist jede Branche und jede Industrie von massiven Veränderungen durchgerüttelt worden. Diese Transformationen sind komplex und herausfordernd, auch für die betroffenen Menschen. Um sie zum Erfolg zu führen, bedarf es Experten, die mit Erfahrung, Ruhe und Besonnenheit, mit hoher Werteorientierung und gleichzeitig hoher Expertise vorgehen. Wir verfügen über diese “Transformation Experts”: Die Berater der TCI sind umsetzungsorientiert, durchsetzungsstark und vor allem menschlich.

Für was steht die TCI Transformation Consulting International GmbH?

WSC: Die TCI steht für Werte wie Authentizität, Offenheit, Kreativität und Empathie. Dazu gehört auch die hohe Expertise und Erfahrung. Nicht zuletzt spielen auch Erfolgsorientierung und Praxisnähe eine übergeordnete Rolle.

RGE: Darüber hinaus steht die TCI für den Fokus auf ihre Kunden: Es geht um ihren Erfolg und unseren effektiven Beitrag auf diesem Weg.

Inwieweit unterscheiden Sie sich mit der TCI von anderen Beratungshäusern?

RGE: Der Unterschied beginnt bereits bei der Struktur: Die TCI ist ein Netzwerk von Beratern. Dieses Netzwerk dient dazu, die beste Kompetenz zum Kunden zu bringen, und nicht dazu, sich unentbehrlich beim Kunden zu machen. Die TCI Partner interessieren sich ausschließlich für die Aufgabenstellung und für die Kundenbelange. Diese größte Eigenständigkeit führt zu robusteren Empfehlungen und am Ende zu besseren Ergebnissen. Wir arbeiten pragmatisch, nicht dogmatisch oder theoretisch.

Consulting-Unternehmen müssen über ihre Themen, ihre Kompetenz und ihre Dienstleistungen überzeugen. Was machen Sie hier bereits?

WSC: Wir überzeugen durch unsere Erfolgsstorys. In den vergangenen elf Jahren der TCI Historie haben wir Hunderte erfolgreicher Projekte durchgeführt – in vielfältigen Branchen und in ebenso vielfältigen Rollen. Wir haben einen klaren Kern. Unser Claim lautet nicht ohne Grund: “Wir verstehen Transformationen und Change. Wir lieben und leben Projekte”. Und wir decken die gesamte Bandbreite von Business Transformation bis zu ICT Projekten ab. Wir können sicher noch mehr tun, um unsere Story bekannter zu machen.

RGE: Das Partnernetzwerk lebt von den positiven Erfahrungen unserer Kunden und Empfehlungen. Diese Empfehlungen wiederum haben wir uns hart erarbeitet: Die einzelnen Partner und die TCI stehen durch und durch für die Qualität unserer Beiträge beim Kunden und für nachhaltigen Erfolg. Daher verzichten wir auf Kaltakquise.

Neuausrichtung der Markt- und Kundenkommunikation

Wie wichtig ist dabei die richtige Markt- und Kundenkommunikation? Welche Bedeutung kommt ihr hierbei zu?

RGE: Wir sehen in erster Linie die Community unserer Kunden und unserer Partner als Zielgruppe. Sie ist auch das primäre Ziel unserer Kommunikation. Wir begleiten unsere Kunden über einen langen Zeitraum, ungeachtet dessen, ob wir gerade ein Projekt gemeinsam durchführen oder nicht. Wir machen uns nach „getaner Arbeit“ entbehrlich. Doch wir möchten natürlich weiterhin im aktiven Dialog und intensiven Austausch bleiben.

Sie haben die Markt- und Kundenkommunikation der TCI neu ausgerichtet. Welche Rahmenpunkte haben Sie hier für sich definiert?

RGE: Das betrifft vor allem das klassische Spektrum – mit der Besonderheit der Ausrichtung auf unsere Community. Das heißt natürlich nicht, dass wir nicht neue Gruppen und Kunden ansprechen möchten. Wir erheben keinen Anspruch, umfassend über alle Themen zu berichten. Wir greifen vielmehr die Themen auf, die wir mit unseren Kunden und Partnern erlebt haben und die aus unserer Sicht wichtig sind. Theoretische oder welterklärende Modelle gibt es dementsprechend bei uns nicht.

WSC: Ein ganz zentraler Punkt ist die Schärfung unseres Profils mit einer noch besseren Wahrnehmung unserer Kompetenz. Das heißt, dass es auch um einen verstärkten Außenauftritt geht. Dabei machen wir vor allem unseren Brand “TCI – The Transformation Experts” – breiter bekannt und noch griffiger. Dazu gehören die Aktualisierung unseres Webauftritts, die bereits gestartet ist, unseren Blog, Videos, unser Newsletter, aber auch die verstärkte Präsenz auf Kongressen und eigene Kundenveranstaltungen.

Wolfgang Schnober über den neuen TCI-Blog

Sie starten aktuell mit dem TCI-Blog, angeschlossen an die TCI-Website. Was waren Ihre Beweggründe, genau mit diesem Medium zu starten?

WSC: Wir haben uns für diese Reihenfolge entschieden, weil wir mithilfe des TCI-Blogs schneller unsere Positionen zu aktuellen Fragen kommunizieren können. Gerade die interaktive Kommunikation gewinnt immer mehr an Bedeutung – und die können und müssen wir auf diese Weise stärken.

RGE: Zudem bietet der TCI-Blog eine Plattform für unsere engagierten Partner, die auch für Interessierte und Kunden aufschlussreiche Informationen zur Verfügung stellt und damit Nutzen stiftet.

Welche Ziele verfolgen Sie damit?

RGE: Ganz klar geht es hier darum, die Verbundenheit mit Themen, Partnern und Kunden nachhaltig zu stärken. Für Partner beispielsweise ergibt sich mit dem TCI-Blog die Möglichkeit, selbstständig Beiträge zu verfassen und damit ihre Expertise zu zeigen. Damit unterstützen sie nicht nur die TCI Transformation Consulting International GmbH generell, sondern auch ihren eigenen Personal Brand. Somit verbessern wir ganz gezielt das Personal Branding unserer Berater, was uns sehr am Herzen liegt.

WSC: Wie gesagt, es geht um eine schnellere und interaktive Kommunikation. Die TCI verfügt mit dem neuen TCI-Blog über einen professionellen Kommunikationskanal, um Antworten auf aktuelle Fragen zu geben. Zudem können wir damit auch unsere Positionierung als die “Transformation Experts” unterstreichen.

Welche Themen werden Sie hier in den nächsten Wochen und Monaten thematisieren?

WSC: Gerade in den kommenden Wochen wollen wir unsere hohe Kompetenz in der Digitalen Transformation unter Beweis stellen. Denn wir verstehen sowohl die Herausforderungen, die sich in diesem Business ergeben, als auch die Prozessveränderungen wie auch die Technologie-Chancen – und Risiken. Dabei kommt auch unsere Kernkompetenz in den CXO-Bereichen zum Tragen, also der CIO, CFO, CSO, CPO und CHRO. Das Wissen zur Anwendung ist aber natürlich nicht alles: Auch unsere Umsetzungsstärke ist ein essenzieller Punkt, der an dieser Stelle sichtbar wird.

RGE: Allgemein muss bei einem Blog klar sein, dass man nur über Themen schreibt, von denen man etwas versteht. Jeder einzelne Partner in unserem Netzwerk ist sich seiner Kompetenzen bewusst und weiß seine Stärken gezielt, effektiv und für den Kundenerfolg einzusetzen. Dasselbe gilt demnach für den TCI-Blog. Kurz gefasst: Es wird hier um Themen gehen, von denen wir, die Partner und Wissensträger der TCI, etwas verstehen.

Für wen ist dieser Blog gedacht?

WSC: Zunächst soll der TCI-Blog als Plattform für die sehr umfangreiche TCI-Community dienen, das heißt für die TCI Partner und für Netzwerkpartner. Gleichzeitig ist er für Kunden und Interessenten sowie für Freunde und Alumnis gedacht. Letztlich ist unser Blog für alle Interessierten gedacht, die sich mit unseren Themen tagtäglich befassen, wertvolle und mehrwertbringende Informationen suchen und passende Lösungen umsetzen müssen. Hier stehen wir natürlich auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite.

Was sind Ihre persönlichen Ziele und Vorstellungen für den TCI-Blog?

WSC: Priorität haben hier die Punkte, die der TCI-Blog allgemein verfolgen soll und wird. Primär sind das Aktualität, Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit. Auf aktuelle Fragen geben wir die richtigen Antworten. Wir betreiben eine schnelle und professionelle Kommunikation, treten in den aktiven Dialog und reagieren angemessen auf Anregungen von außen.

RGE: Die TCI-Kommunikation hat klare Ziele und orientiert sich an den Werten, für die die TCI und ihre Partner stehen. Vorrangig muss es beim TCI-Blog also darum gehen, Relevantes und Substanzielles mit anderen zu teilen und so eine wertvolle Plattform zu bieten und den nützlichen Austausch und Dialog anzuregen – für alle Partner, Kunden und auch Interessierte allgemein.

Vielen Dank, Herr Schnober und Herr Geiger, für das kurzweilige Gespräch und Ihre interessanten Ausführungen zur TCI, zur TCI-Kommunikation und dem damit verbundenen TCI-Blog. Wir hoffen auf spannende Beiträge, einen intensiven Dialog und viele sich daraus ergebende Gespräche.

Das Interview mit Wolfgang Schnober und Ronald Geiger führte die TCI-Redaktion.

(Coverbild: © Rawpixel.com | fotolia.com)

Sharing is caring

TCI Redaktion

TCI Redaktion

Die TCI Redaktion schreibt regelmäßig über spannende Fachthemen und führt Fachinterviews mit TCI-Partners und -Experten durch.

Ähnliche Beiträge