Design Thinking wurde wurde in den späten 1980er Jahren als Kreativmethode entwickelt. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmen, darunter SAP oder Airbnb, setzen auf die Methode, um neue Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln und innovativ zu bleiben. Entscheidend beim Design Thinking ist das Einnehmen verschiedener Perspektiven auf ein Problem – insbesondere die des Kunden. Michel Sérié bietet einen praxisorientierten Workshop an, in dem Interessierte die Methode erlernen können und direkt in die Anwendung einsteigen.
Anmerkung der TCI-Redaktion: Hier können Sie sich direkt für den englischsprachigen Workshop Applied Design Thinking & Business Model Generation (2.-4. August 2022) anmelden.
Design Thinking in der Praxis anwenden
Um Design Thinking in der Praxis effektiv anwenden zu können, bietet TCI-Partner Michel Sérié Anfang August 2022 eine interaktive und praxisbezogene Schulung an. Die Vermittlung von Theorien und Prinzipien ist sekundär – vielmehr geht es darum, Techniken und Lösungsansätze für Herausforderungen im Unternehmen zu erlernen. Besonders wichtig dabei ist die Gestaltung der virtuellen Zusammenarbeit, wie sie auch in Zukunft relevant bleiben wird.
Inhalte der Schulung
- Kreative Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit im Team, mit Kunden und mit Partnern
- Entwicklung strategischer Visionen
- Kreative Möglichkeiten für das Tagesgeschäft
An wen richtet sich der Workshop „Applied Design Thinking“?
Die Inhalte richten sich insbesondere an
- Führungskräfte, Projektmanager, IT Architekten, die sich mit kreativen Methoden und ihrer Anwendung vertraut machen wollen
- Mitarbeiter und Teams, die neue Wege zur Problemlösung lernen wollen
- Mitarbeiter und Teams, die die Perspektiven von Kunden, Usern oder Kollegen besser verstehen wollen
- Alle, die ihr Wissen über Design Thinking und andere Methoden auffrischen oder vertiefen wollen
In einer kleinen Gruppe von maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden wir uns intensiv mit Kreativtechniken und dem Business Model Canvas auseinandersetzen und pragmatische Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.
Schwerpunkt auf virtuelle Zusammenarbeit
Jeweils am 2., 3. und 4. August von 9.00 – 12.00 Uhr finden die dreistündigen Sessions mit den erfahrenen Trainern Bettina und Michel Sérié statt.
- Durchlaufen Sie einen kompletten Design-Thinking-Prozess anhand einer konkreten Fragestellung
- Lernen Sie MIRO als kollaborative Plattform und ihr Zusammenspiel mit Anwendungen wie MS Teams und Zoom kennen
- Lernen Sie verschiedene Techniken rund um Design Thinking kennen und erfahren Sie, wie Sie sie direkt einsetzen können
- Lernen Sie das Business Model Canvas kennen und informieren Sie sich über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten
Alle Teilnehmer erhalten die Schulungsunterlagen inklusive Links zu den Board Templates und relevanten Websites sowie eine Teilnahmebestätigung.
Nutzen Sie die Schulung auch, um engagierte und talentierte Mitarbeiter zu fördern und zu entwickeln. Die Schulung findet in englischer Sprache statt.
Applied Design Thinking & Business Model Generation – jetzt anmelden
Der Workshop findet in drei dreistündigen Sitzungen jeweils am 2., 3. und 4. August von 9.00-12.00 Uhr statt. Sollten Sie an einem der Termine verhindert sein, bieten Bettina und Michel Sérié eine einstündige Session an, in der Sie das Verpasste nachholen können. Anmelden können Sie sich unter diesem Link: https://www.eventbrite.com/e/applied-design-thinking-business-model-generation-tickets-378209182847.
Quelle Coverbild: © weedezign | Adobe Stock