Krisenmanagement – Die besonderen Herausforderungen für KMU und Freiberufler

In jeder Krise steckt auch eine Chance und nach der Krise ist vor der Krise. Was müssen Sie tun, um diese Krise zu bewältigen? Und wie können Sie gestärkt in die Zukunft gehen?

Better to be ready than to be sorry!

Erfolgreiche Krisenbewältigung verlangt, mit systematischer Analyse die für Ihr Unternehmen richtigen Maßnahmen zu definieren, mit der Sie Liquidität bewahren und sich und Ihre Mitarbeiter für Ihre Kunden arbeitsfähig halten. Das allein reicht aber nicht aus. Unternehmen müssen jetzt beginnen, an die Zeit nach der Krise zu denken. Daher planen wir mit unserem Angebot auch den EXIT. Wir zeigen Ihnen, was Sie aus den bewältigten Herausforderungen lernen können, wie Sie die positiven Veränderungen bewahren und wie Sie die vielen Erfahrungen für eine gezielte Anpassung Ihrer Geschäftsmodelle nutzen, die die veränderten Marktanforderungen und das veränderte Kundenverhalten aufgreifen.

Dieses Spezialangebot richtet sich an Kleinunternehmen, Mittelständler und Freiberufler zur Nutzung des Angebots der Bundesregierung zur Förderung von externer Beratungsleistung. Mehr erfahren Sie hier in der Pressemitteilung des Bundesministeriuems für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Sichern Sie sich die Chance und nutzen Sie unsere Expertise zum einmaligen Festpreis beginnend mit einem kostenlosen, unverbindlichen Webinar zur Einführung!

Krisenmanagement meistern: In diesen Zeiten des Wandels ist es umso wichtiger, besonnen zu handeln und die richtigen Blickwinkel zu berücksichtigen. (Video abspielen durch Klick auf Grafik; Bild: © TCI GmbH)

Anmerkung der Redaktion: Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag Der Enterprise Transformation Cycle: Ein Grundlagenwerk für Praktiker – Interview mit Peter Steinhoff und Mario Pfannstiel.

Herausforderungen aufgrund von Corona: Was KMU und Freiberufler wissen müssen

Was sind die aktuellen Herausforderungen für KMU und Freiberufler? Diese Frage ist essenziell, denn die richtigen Maßnahmen zur erfolgreichen Krisenbewältigung und die Zeit danach gilt es nun zu erkennen und umzusetzen.

Liquidität sichern

Kosten müssen schnell gesenkt werden – und zwar mit minimierten Konsequenzen für das weitere Geschäft. Transparente Kriterien für kurz- und mittelfristige Aktivitäten sind erforderlich, um das Unternehmen sicher durch die Krise zu führen. Verfügbarkeit und Belastbarkeit korrekter und aktueller Zahlen sind entscheidend.

Homeoffice und virtuelles Arbeiten

Erfolgreiches Führen von virtuellen Teams in einer Krise erfordert neue Methoden. Ad hoc-Gespräche sind nicht mehr möglich. Die Sichtbarkeit von Arbeitsprozessen und Zwischenschritten fehlt. Neue Absprachen und Regeln müssen gefunden werden, damit der Austausch und die Informationsverteilung reibungslos funktionieren können.

Neuaufstellung in einem geänderten Marktumfeld

Die Planung für die Zeit nach der Krise muss in der Krise starten. Umsatz und Effizienz müssen überproportional wachsen, um Umsatz- und Liquiditätseinbußen schnellstmöglich auszugleichen. Erkenntnisse aus der Krise müssen bewahrt und systematisch in eine Neuaufstellung eingebracht werden.

Krisenmanagement erfolgreich umsetzen: Unser Lösungsansatz

Mit standardisierten Prozessen entwickeln wir den auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Maßnahmenplan für die Existenzsicherung Ihres Unternehmens und die Optimierung Ihrer Geschäftsmodelle und Prozesse. Dabei ermitteln und konzentrieren wir uns auf die Bereiche, die einen besonderen Fokus verlangen:

1. Mittels erprobter Checklisten und unterstützt durch unsere umfangreiche Expertise und Erfahrung ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen den Handlungsbedarf und priorisieren die daraus abgeleiteten Maßnahmen.

2. Für die Umsetzung Ihres Plans etablieren wir die notwendige klare Projektorganisation:

  • Veränderungen analysieren und Handlungsbedarf ableiten.
  • Krisenorganisation und Maßnahmen definieren.
  • Schlanke, kosteneffiziente Geschäftsprozesse und Organisationsstruktur systematisch gestalten.
  • Die Menschen (Mitarbeiter, Führungskräfte, Kunden, Lieferanten, …) aktiv in der Veränderung mitnehmen.
  • Systeme und Steuerungskonzepte auf die neuen Anforderungen ausrichten.
7-stufiges TCI-Krisenmanagement-Modell basierend auf dem ETC
Unser Stufenmodell zum Krisenmanagement basiert auf dem bewährten Enterprise Transformation Cycle (ETC). (Bild: © TCI GmbH)

Ihr Mehrwert

Sie erhalten nicht nur eine umfangreiche Analyse Ihres Unternehmens. Denn durch die individuellen Maßnahmen werden Sie erfolgreich durch die Krise kommen und gehen gestärkt in die Zeit danach.

  • Maßgeschneidert: Wir schneidern Ihnen den optimierten Maßnahmenplan zur Sicherung der Liquidität und Steigung der Produktivität, Profitabilität, et cetera. Dabei werden Sie gezielt auf neue Aufgaben und Prozesse vorbereitet, inklusive notwendiger Anpassungen des Führungsverhaltens.
  • Integrativ: Wir sichern Ihnen ganzheitliche Lösungen aus einem Guss zur Maximierung der Leistungsfähigkeit der Organisation und der Beziehungen zu den Marktpartnern.
  • Flexibel: Wir finden mit Ihnen die sinnvolle Mischung aus Flexibilität und Stabilität
  • Leistungsstark: Moderne Organisation mit optimiertem Portfolio und einem tollen Team schaffen überproportionale Erfolge.

Unsere Leistung

Für die maximale Förderung der Bundesregierung in Höhe von 4.000 ,- EUR erhalten Sie ein ganzheitliches Beratungspaket: Von Vorbereitung über ein unverbindliches Webinar über Analyse bis zu maßgeschneiderten Konzept und optionaler Umsetzungsunterstützung.

Umfang des Spezialangebotes der TCI zum Krisenmanagement aufgrund von Corona 2020 mit BAFA Förderung
Umfang des ganzheitlichen Beratungspaketes, das Sie im Rahmen der BAFA-Förderung in Anspruch nehmen können. (Bild: © TCI GmbH)

Sprechen Sie uns an: Die TCI Transformations-Kompetenz basiert auf dem Wissen von mehr als 300 TCI-Partnern mit zertifizierten SCRUM- und SAFe-Trainern sowie Business Coaches mit vielfältiger Erfahrung im virtuellen und vernetzten Arbeiten aus über 1000 Transformationsprojekten.

Unser speziell aufgestelltes Experten-Team Agiles Krisenmanagement betreut Unternehmen bei der Transformation und ganzheitlichen Optimierung Ihres Krisenmanagements vor, während und nach einer Krise. Kommen Sie gern auf uns zu!

Ihre persönlichen Ansprechpartner:

Martin Bergmann
Managing Partner
+49 621 496084-90
+49 171 222 8839
Martin.Bergmann@tci-partners.com

Frank Bunge
Managing Partner
+49 621 496084-93
+49 174 793 1436
Frank.Bunge@tci-partners.com

 

(Coverbild: © Elnur | shutterstock.com)

Sharing is caring

Frank Bunge

Frank Bunge

Frank Bunge ist TCI Partner und begleitet Unternehmen bei der Neuausrichtung ihrer Geschäftsprozesse zur Optimierung der Kundenbindung. Dabei blickt er auf mehr als 20 Jahre Service Excellence- und Customer Experience-Erfahrung als Geschäftsführer und Senior Manager zurück.

Ähnliche Beiträge