Prof. Dr. Peter Steinhoff

Peter Steinhoff, TCI Managing Partner, TCI Partners, Profilbild
+49 621 4960840

Just do it.

Unbekannt
Kernkompetenzen
  • Business & Digital Transformation
  • CFO-Services
  • Projektmanagement
  • Business Strategy & Innovation
  • Performance Management
  • Carve out & Post Merger Integration
  • ICT & CIO-Services
Branchenerfahrungen
  • Elektronik & Engineering
  • Telekommunikation
  • Automatisierungs- und Antriebstechnik
  • Pharma
  • Maschinenbau
  • Verpackungsindustrie
  • Information & Technologie
  • Hochschulwesen

Universitäre Erfahrungen ergänzen das Portfolio

Peter Steinhoff ist Professor für Betriebswirtschaftslehre – insbesondere Unternehmenssteuerung sowie internationales/interkulturelles Management an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bei München. Er studierte Kulturwirtschaft an den Universitäten Passau, Quito und Charleston. Die Promotion erfolgte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Controlling und interne Erfolgsrechnung der Universität Würzburg.

Prof. Dr. Peter Steinhoff ist Berater, Speaker, Dozent und Autor

Der ehemalige Siemens Manager ist Managing Partner der TCI GmbH. Dort verantwortet er den Beratungsschwerpunkt Business Transformation sowie die Internationalisierung des Unternehmens. Auf seinen reichen Erfahrungsschatz bauen zahlreiche Publikationen wie auch eine Reihe von Vorträgen auf Konferenzen auf, die er teils selbst co-initiierte und organisierte.

Vielseitigkeit und Proaktivität sind sein Credo

Prof. Dr. Peter Steinhoff spricht neben Deutsch auch Englisch und Spanisch (jeweils fließend) sowie Hindi und Arabisch. Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, proaktives Handeln, Durchsetzungskraft und Geistesgegenwart aus. In seinen Projekten arbeitet er stets loyal, hochmotiviert und ergebnisorientiert.

Alle Beiträge von Peter Steinhoff
Featured Junges Team arbeitet in agilem Projekt mit Post-its an Whiteboard

Business-Agilität: Kontinuierliche Innovation durch Lean- und Agile Praktiken

Mit dem SAFe®-Framework werden Lean und Agile Arbeitsweisen in allen Unternehmensbereichen und von allen Mitarbeitern angewandt – für mehr Flexibilität und mehr Innovation. Erfahren Sie, wie das gelingt und welche Vorteile sich aus Business-Agilität, Organisationsagilität und agiler Führung ergeben.

Weiterlesen »
Digitale Transformation Nutzwertanalyse, Kosten-Nutzen-Analyse, Rechnungseingangspruefung,

Mithilfe der Nutzwertanalyse Digitalisierungsentscheidungen leichter durchsetzen – Anwendungsbeispiel Rechnungseingangsprüfung

Am Beispiel einer Nutzwertanalyse zur Digitalisierung der Rechnungseingangsprüfung zeigen Stefanie Albrecht und Peter Steinhoff, wie das Verfahren die Vorteile von Digitalisierung verdeutlicht und so Commitment und Akzeptanz zu Digitalisierungsprozessen verbessert.

Weiterlesen »
Digitale Transformation Zwei Geschäftsmenschen sitzen an einem Büroarbeitsplatz und diskutieren ein Balkendiagramm auf dem Monitor, im Vordergrund sind Business Icons zu sehen (Glühbirne, Diagramm, Zielscheibe mit Pfeil, Dollarzeichen, Zahnräder, Avatar)

Transformationsprojekte meistern: Zahlreiche Erfolgsbeispiele aus der Praxis – Interview mit Prof. Dr. Peter Steinhoff

Die Theorie geht in die praktische Anwendung: Aufgrund der großen Nachfrage bringt die TCI nun Teil Zwei zum Sammelband zum „Enterprise Transformation Cycle“ (ETC) heraus. Darin versammelt sind zahlreiche Erfolgsbeispiele, Umsetzungshinweise und vieles mehr.

Weiterlesen »
HR Management Weltkarte, Unternehmen, Brainstorming, Globalisierung, Internationalisierung, Expansion ins Ausland, Besprechung, Teammeeting, Business Meeting, Konzepterstellung, neue Märkte erschließen, Enterprise Transformation Cycle, ETC Buch, Interview zur Buchveröffentlichung, Aufbau eines Forschungsstandortes, Aufbau eines Entwicklungsstandortes, Standort in Indien aufbauen, TCI-Blog

Worauf es beim Aufbau eines neuen Standorts in Indien ankommt – Interview mit Prof. Dr. Peter Steinhoff und Caterina Hasler

Welche Herausforderungen bringt der Aufbau eines neuen Standorts in Indien mit sich? Prof. Dr. Peter Steinhoff und Caterina Hasler zeigen in ihrem Beitrag im Sammelband „Der Enterprise Transformation Cycle“ Erfahrungswerte auf: Was bei der Transformation zu beachten war und über den gewinnbringenden Einsatz des ETC in diesem Projekt.

Weiterlesen »
ICT IT-Support, Programmierung, Programmierer, Büro, Mitarbeiter, Auslagerung der IT nach Indien, Erfahrungswerte, IT-Outsourcing nach Indien, Studien zum Outsourcing, Interview

Herausforderung IT Outsourcing: Wie Sie Ihre Mitarbeiter an Bord holen und das Projekt gelingen lassen – Interview mit Professor Dr. Peter Steinhoff

Eine Auslagerung der IT ins Ausland, insbesondere nach Indien, ist gängige Praxis. Dennoch sind die Herausforderungen nicht zu unterschätzen, die dabei auftreten. In diesem Interview erläutert Professor Dr. Peter Steinhoff, was Unternehmen dabei berücksichtigen sollten.

Weiterlesen »
Featured business transformation, transformation, change management

„Der Enterprise Transformation Cycle“ – Sammelband verbindet Theorieansatz mit Praxisbeispielen

Am Sammelband “Der Enterprise Transformation Cycle. Theorie, Anwendung, Praxis” haben zahlreiche Wissenschaftler und Praktiker aus dem Transformationsmanagement mitgewirkt. Die Herausgeber Peter Steinhoff und Mario Pfannstiel haben mit dem Sammelband einen Nerv getroffen, da die Digitalisierung in vielen Unternehmen Change-Prozesse angestoßen hat. Im Interview ziehen sie eine positive Bilanz.

Weiterlesen »
Finance & Controlling Roboterhand, Laptop, grün, Tippen, Tasten, Keyboard, Robotic Process Automation, RPA, Vorteile von RPA, Softwareroboter, Software-gestützter Ansatz, Automatisierung von Controlling-Prozessen, Optimierung manueller Prozesse, Finance und Controlling verbessern, Prozessoptimierung

Robotic Process Automation als Erfolgsfaktor im Finanzbereich

Der Bedarf an weiterführender Automatisierung wächst, und so auch die Möglichkeiten durch Robotic Process Automation (RPA). Neben mechanischen Arbeiten sollen so künftig auch administrative Tätigkeiten optimiert werden. Vor allem die Bereiche Finanzen und Controlling bietet sich hier an.

Weiterlesen »
Finance & Controlling Laptop, Abrechnung, Finanzbuchhaltung, Laptop, Rechnungseingang, Rechnungserstellung, Abrechnungsprozess optimieren, Prozessoptimierung, Outsourcing-Varianten, Einflussfaktoren Outsourcing, Beispielszenario Prozessoptimierung

Manuelle Eingriffe durch Datendiskrepanzen im Abrechnungsprozess – Outsourcing als Optimierungsmöglichkeit

Fehlerhafte Daten und Diskrepanzen führen zu Mehraufwänden und zusätzlichen Kosten, die den Arbeitsablauf entscheidend stören. Dieser Beitrag evaluiert die relevanten Faktoren und spielt anhand dieser ein detailliertes Szenario durch. Dabei wird klar, dass es keine Pauschallösung gibt.

Weiterlesen »
ICT Schreibtisch, Monitor, Bildschirm, Ordner, Unterlagen, Dokumente, Taschenrechner, Stift, Berechnungen, Kalkulationen, Verrentungsprozess, Software-Automatisierung, Robotic Process Automation, RPA, Kosten-Nutzen-Analyse, Digitalisierung

Wie Robotic Process Automation die Prozesse der betrieblichen Altersversorgung beflügelt

Die Digitalisierung verändert alles. Viel leistet dabei die Robotic Process Automation hinsichtlich Zeitersparnis und Effizienzsteigerung: Softwareroboter entlasten beispielsweise Mitarbeiter und Fachkräfte bei Routineprozessen, etwa im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.

Weiterlesen »
News Buch, Buch schreiben, Enerprise Transformation Cycle

Der Enterprise Transformation Cycle: Ein Grundlagenwerk für Praktiker – Interview mit Peter Steinhoff und Mario Pfannstiel

Prof. Dr. Peter Steinhoff gibt Ende 2018 zusammen mit Prof. Dr. Mario Pfannstiel das Buch “Der Enterprise Transformation Cycle” heraus, indem Wissenschaftler, Fachexperten und Praktiker Beiträge zu erfolgreich umgesetzten Transformationsprojekten veröffentlichen. Im Interview erklären beide, wie die Methode des Enterprise Transformation Cycles den roten Faden des Sammelbandes bildet und warum sie mit dem Buch nicht unbedingt die Bestseller-Listen stürmen müssen.

Weiterlesen »
Featured Gebäude Innenansicht, Universität in Muscat, Studierende, Muscat, Oman, GUtech, German University of Technology, Projektmanagement, persönliche Erfahrungen, Gastprofessur, Professor Dr. Peter Steinhoff, Uwe Fischer, TCI Partners, TCI GmbH, Transformation Consulting International, Interview

Interkulturell lehrreich auch für die Dozierenden: Projektmanagement an der GUtech in Muscat, Oman

Wir setzen das Interview mit Professor Dr. Peter Steinhoff und Uwe Fischer fort: Diesmal liegt der Fokus auf dem Lehren und Leben vor Ort. Dazu verraten sie, warum die universitäre so grundlegend anders ist als in Mitteleuropa, und inwiefern sich gerade hier enorme neue Horizonte eröffnen.

Weiterlesen »