Externe Effekte: Warum und wie sie den Veränderungsdruck erhöhen

Immer mehr, immer vielschichtigere und immer grundlegendere externe Effekte steigern den Druck auf Unternehmen, ihre Arbeitsweisen und ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich an dynamische Rahmenbedingungen anzupassen. Transformationsfähigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit. Um diese zu erlangen und zu erhalten, benötigen Unternehmen Business Capabilities, die es ihnen ermöglichen, Veränderungen schnell und effektiv umzusetzen und immer wieder am Puls der Zeit zu bleiben. Frank Bunge, Ines Muskau und Rüdiger Schönbohm setzen sich im Rahmen der 13. TCI-Online-Veranstaltung Fit4Future – Disruption = Chance!? mit den aktuellen Herausforderungen an Unternehmen auseinander.

Hinweis der TCI-Redaktion: Melden Sie sich hier für das Webinar Fit4Future – Disruption = Chance!? am 23. November 2021 von 15:00-17:00 Uhr an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen. Lesen Sie auch die weiteren Artikel zum 13. TCI-Online-Seminar:

Disruptive Entwicklung durch externe Effekte: Chance oder Bedrohung?

„Stillstand ist nicht nur Rückschritt. Heute kommt es insbesondere auch auf die Veränderungsgeschwindigkeit und die Flexibilität in der Transformation an.“

Rudolf von Benningsen-Foerder, ehemaliger Vorstand der VEBA

Sehen Sie eine disruptive Entwicklung als Chance für Ihr Unternehmen? Oder fürchten Sie eher die Risiken?

Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr, immer vielschichtigere und immer grundlegendere externe Effekte auf Märkte und Unternehmen einwirken. Mit Sicherheit ist auch Ihr Unternehmen betroffen.

Nachhaltige Auswirkungen durch Corona

Viele dieser Effekte sind offensichtlich: Beispielsweise die vielfältigen Auswirkungen der Corona Pandemie, die viele Unternehmensfinanzen stark belasten, globale Lieferketten durcheinanderwirbeln und vielfach für Engpässe sorgen. Während der Pandemie erlebten digitale Kommunikationsformen einen nie dagewesenen Schub und flexible Arbeitsplatzgestaltung gelingt bewiesenermaßen. Effekte, die auch nach der Pandemie erhalten bleiben werden.

Klimawandel und Finanzmärkte verursachen externe Effekte

Schwieriger vorherzusehen ist, wie sich Klimaveränderungen mittelfristig auf die Unternehmen auswirken oder wie signifikant systemrelevante Unternehmenskrisen für das eigene Unternehmen sind, wie die Überschuldung von Evergrande mit ihren Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte. Weitere nicht vorhersehbare Risiken resultieren aus der zunehmenden Cyber-Kriminalität und der Gefahr terroristischer Anschläge.

Technologische Megatrends sorgen für disruptive Veränderungen

Darüber hinaus lösen technologische Megatrends wie Künstliche Intelligenz (KI), autonome Mobilität, X-Realities und Smart-Technologies erhebliche Veränderungsbedarfe aus. Die Kundenerwartungen steigen mit jedem neuen Angebot, das ein Mitbewerber auf den Markt bringt. Die Globalisierung bringt ein Ausmaß an Leistungs- und Preistransparenz, dass keine verzögerten Reaktionen mehr erlaubt, wenn man im internationalen Wettbewerb schritthalten will. Wer bestehen will, muss die Nase vorn haben.

Die Antwort auf VUCA lautet VUCA

Nicht nur die externen Effekte an sich verlangen die permanente Neuorientierung von Unternehmen, sondern vielmehr die Auswirkungen auf Umsatz und Profitabilität, die Handlungsdruck und Transformationsbedarf auslösen. Das „Buzzword“ VUCA ist in unserer schnelllebigen Zeit fast schon ein alter Hut. Die dahinterstehenden Begriffe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität haben aber als Ausdrücke zur Problembeschreibung nichts von ihrer Bedeutung verloren. Sie weisen uns gleichzeitig die Richtung zur Lösungsfindung.

Entwickeln und vermitteln Sie die Vision für Ihr Unternehmen, verstehen Sie den Handlungsdruck und erzeugen Sie Klarheit für den notwendigen Veränderungsbedarf. Dann werden Sie mit einer agilen Organisation unter Einsatz von lean-agilen Prozessen und Werkzeugen in der VUCA Welt erfolgreich bestehen.

Schema zu Lösungen auf VUCA-Herausforderungen: Volatility needs vision, uncertainty needsunderstanding, complexity needs clarity, ambiguity needs agility
Die passende Antwort auf VUCA lautet: VUCA. (Bild: © TCI Transformation Consulting International; Bilder: Shutterstock – Einzellizenzen siehe unten)

Disruption = Chance – mit den richtigen Business Capabilities

Eingangs stellten wir die Frage, ob die durch externe Effekte ausgelösten disruptiven Veränderungsbedarfe für Sie eine Chance oder ein Risiko darstellen. Wir sagen: Mit der richtigen Vorbereitung, einer agilen Vorgehensweise und vor allem den richtigen Business Capabilities werden die Chancen für Sie nutzbar sein!

Am 23. November 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr in der TCI Online Veranstaltung „fit4future – Disruption = Chance!? beweisen wir, warum.

  • Erfahren Sie, wie Sie für Ihr Unternehmen maßgebliche disruptive Effekte identifizieren
  • Lernen Sie Lösungsmöglichkeiten für die daraus resultierenden Herausforderungen kennen
  • Anhand praktischer Erfolgsbeispiele veranschaulichen wir geeignete Lösungsmöglichkeiten und deren nachhaltige Umsetzung in der Praxis.

Wie der ehemalige Vorstand der Veba, Herr Rudolf von Bennigsen-Foerder sagte: „Stillstand ist nicht nur Rückschritt. Heute kommt es insbesondere auch auf die Veränderungsgeschwindigkeit und die Flexibilität in der Transformation an.“

TCI Online: Fit4Future – Disruption = Chance!? Jetzt anmelden

Das Webinar TCI Online 13: Fit4Future – Disruption = Chance!? findet am 23. November 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr statt.

In der 13. Veranstaltung der Reihe TCI-Online erfahren Sie,

  • wie Sie die notwendigen Business Capabilities für ein zukunftsfähiges Unternehmen aufbauen.
  • wie Sie Transformations- und Veränderungsfähigkeit Ihres Unternehmens aufbauen und erhalten.
  • wie sich Best-Practice-Unternehmen den aktuellen Herausforderungen stellen.

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie dafür folgenden Link: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ZFEcXIA9R82KdVNXPpUInA

Quelle Coverbild: © Giorgo Pulcini | Adobe Stock

Bildquellen TCI-Grafik – von links oben im Uhrzeigersinn: © gopixa | Shutterstock; © 24Novembers | Shutterstock; © Kues | Shutterstock; © cla78 | Shutterstock; © Berk Ozel | Shutterstock; © Krakenimages.com | Shutterstock; © ra2 Studio | Shutterstock; © WAYHOME Studio | Shutterstock

 

Sharing is caring

Frank Bunge

Frank Bunge

Frank Bunge ist TCI Partner und begleitet Unternehmen bei der Neuausrichtung ihrer Geschäftsprozesse zur Optimierung der Kundenbindung. Dabei blickt er auf mehr als 20 Jahre Service Excellence- und Customer Experience-Erfahrung als Geschäftsführer und Senior Manager zurück.

Ähnliche Beiträge