Umfassend-internationaler Erfahrungsschatz in verschiedenen Management-Bereichen
Bernd Ettelbrück ist ein erfahrener Manager mit langjähriger internationaler Linien- und Projekterfahrung. Seine Sporen verdiente er sich in der Telekommunikationsindustrie, wo er im Produktmanagement begann und über Stationen in der Schweiz, Österreich, Spanien und Frankreich die Verantwortung für das Breitengeschäft und Marketing für eine GmbH mit gut 400 Mitarbeitenden übernahm.
Seine zweite Karriere begann er in der internationalen Beratung für Telekommunikationsunternehmen, wo er sich auf das Generieren und Bewerten von Produkt- und Serviceideen, Patentmanagement und das Management von Innovationen konzentrierte. Im dritten Jahrzehnt seiner beruflichen Laufbahn baut er mit Kollegen den Vertrieb für den Mittelstandskunden bei der TCI auf. Dort konzentriert er sich auf den Maschinenbau und die Automobilzulieferindustrie.
Schwerpunkt: Wie Unternehmen Innovation nachhaltig erfolgreich launchen und umsetzen
Mit 25 Jahren Berufserfahrung als Manager, Geschäftsführer und Berater begleitet Bernd Ettelbrück Transformationen nationaler und internationaler Einheiten und Organisationen. Dabei ist sein branchenübergreifender Schwerpunkt die Steigerung der Wertschöpfung durch ICT-Technologien und Prozessanpassungen. In der Telekommunikationsbranche entwickelt er Geschäftsmodelle, um nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.
Bernd Ettelbrück beherrscht das komplette Führungsspektrum der Linie und Projektführung durch Methodenstärke und Überzeugungskraft auch bei herausfordernden Konstellationen von Mitarbeitenden (IndividualistInnen, Top PerformerInnen und Aufbauarbeit).
Des Weiteren gestaltete er Produktportfolios für Serviceanbieter der Telekommunikation im In- und Ausland. Wichtig gegenüber dem Endkunden waren interessante und attraktive neue Services und für die Kundenunternehmen, Chancen und Synergien bei der Produktion und Bereitstellung von Services zu nutzen. Das führte ihn zum Innovationsmanagement. Dabei konzentriert sich Bernd Ettelbrück auf die frühen Phasen des Innovationszyklus:
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Ideengenerierung und -bewertung
- Schnelles Selektieren und Bereitstellen von Innovationen für den Markt.
Besonders in großen, erfolgreichen Unternehmen haben es Neuigkeiten schwer. Das erfolgreiche Einbetten von Innovationen in Unternehmen ist ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit für große Provider in Europa, den USA und Middle East.
Ein Rückgrat unternehmerischen Handels ist das ERP-System. Es ist nicht mehr „das“ System, sondern ein Netzwerk von Systemen, welches Unternehmen erlaubt, erfolgreich am Markt zu agieren. Deshalb ist es ein maßgebliches Anliegen von Bernd Ettelbrück, seine Erfahrungen mittelständischen Unternehmen herstellerunabhängig bereit zu stellen. Dabei geht es fast immer um Prozessstandardisierung, Automation und schließlich darum, Abläufe maschinenunterstützt durchzuführen. Das Stichwort heißt Künstliche Intelligenz: das Nutzen von Algorithmen und automatisierte Entscheiden in Standardsituationen. Gemeinsam in einem Team baut Bernd Ettelbrück seit einigen Jahren das Mittelstandsgeschäft des Beratungsnetzwerks TCI auf und aus.
Bernd Ettelbrück sammelte Beratungs- und Management-Erfahrungen in zahlreichen Ländern der Erde
Bernd Ettelbrück sammelte in mehr als zwanzig Jahren Beratungs- und Managementkompetenz in insgesamt 18 DAX-Unternehmen. Seine Kunden sind in vielen Branchen erfolgreich:
- Telekommunikation
- Automobil
- Medienindustrie
- Fertigungsindustrie.
Dafür hat er in zahlreichen Regionen gearbeitet. Projekte führten ihn nach Nord- und Südafrika, in viele Länder Europas, nach Südostasien und Amerika. Hinzu kommen mehrjährige Aufenthalte in den USA und Ländern in Middle East, wie das Königreich Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain, Oman und einige Emirate in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Darüber hinaus baute er Beratungseinheiten in den USA, Südeuropa und der DACH-Region auf. Ihr Geld verdienen die Einheiten mit der Strategieentwicklung in der Telekommunikationsbranche und der Entwicklung innovativer B2B2C (double-sided) Geschäftsmodelle.
Experte für Innovations- und Patentmanagement
Die fachliche Kompetenz von Bernd Ettelbrück liegt in der Ideengenerierung, -bewertung und dem Management von Innovationen. Besonders wichtig sind ihm dabei das digitale Prozessmanagement und organisatorische Einbetten von Innovationen in Unternehmen. In zahlreichen Portfolio-Managementprojekten unterstützte er Unternehmen dabei, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Daneben managte er strategische Patentportfolios von Technologieunternehmen und half bei der Bewertung und Vermarktung von Patenten.
Seine Projektmanagementerfahrung reicht von kleineren Strategieprojekten mit drei bis vier BeraterInnen über drei Monate bis zu großen internationalen PMI-Programmen mit über 100 BeraterInnen und weit über 10.000 Personentagen.
Vielseitige Führungskompetenz für jede denkbare Konstellation
Bernd verfügt über zwanzig Jahre Führungserfahrung auf verschiedenen Ebenen: Teams, Abteilungen, Bereiche, Unternehmen als Mitglied der Geschäftsleitung und als Leiter internationaler Programme – mit einer maximalen Spanne von bis zu 15 Directs mit einem Trichter von 60 FTE.
Speziell IndividualistInnen und Top PerformerInnen lassen sich gerne von Bernd Ettelbrück führen, weil er ihre Kompetenz anerkennt und ihnen herausfordernde Gestaltungsräume in einem „neidfreien Wettbewerb“ gibt. Besonderes Geschick beweist er im Aufbau von Teams und der gezielten Potenzialförderung und Leitung spezieller Funktionsteams, zum Beispiel für Neukunden.
Unternehmerische Zielsetzungen erreichen und übertreffen
Bernd Ettelbrück denkt „out of the box“ und erzeugt in Veränderungsprozessen eine planbare Wirksamkeit. Als Geschäftsführer trug er ganzheitliche, wirtschaftliche Verantwortung für das Unternehmen. Bernd Ettelbrück ist ein Innovationstreiber, der Wertschöpfungspotenziale identifiziert und deren Nutzung erschließt. Er motiviert MitarbeiterInnen und spornt zu besten Leistung an. Zudem ist er in der Lage, stabile Partnerschaften zu knüpfen und auszubauen.
Zu Bernd Ettelbrücks besonderen Eigenschaften zählen Disziplin, Durchhaltevermögen und Fleiß. Für seine KundInnen macht er alles und setzt viel daran, um deren Ziele in der Projektzeit zu erreichen. Ein Motto von Bernd Ettelbrück lautet: „beyond expectation“ – mehr zu delivern als vereinbart und erwartet wird. Das gilt sowohl im Projekt als auch in allen anderen Bereichen seines Lebens.
Lehraufträge und zahlreiche Publikationen zu den Fachthemen
Neben seinen bereits genannten Aktivitäten hat Bernd Ettelbrück zahlreiche Vorträge auf Messen und Konferenzen gehalten. Er hat über achtzig Fachartikel im Intranet, für KundInnen, in Fachzeitschriften und anderen Medien publiziert. Die Themen reichten von der Entwicklung und dem Vertrieb von Mehrwertdiensten für Telco Service Providern über strategisches Portfolio Management bis hin zur Gestaltung von Patent Portfolios und zum Umgang mit Patent-Trollen. Außerdem hat er über die frühen Phasen des Innovationsmanagements publiziert.
Aktuell liegt der Schwerpunkt seiner Publikationsarbeit im digitalen Prozessmanagement. Er schreibt an Artikeln über die Auswahl und das Optimieren von ERP-Systemen, Künstliche Intelligenz und die Chancen der Digitalisierung im Mittelstand. Seine jüngsten Beiträge in Fachbüchern thematisieren den Enterprise Transformation Cycle (ETC)-Ansatz einmal im Hinblick auf die Strukturierung der Arbeit in großen Projekten und die kritische Analyse des Einsatzes der SAFe®-Methode in großen Unternehmen und dem Defense-Bereich. Darüber hinaus unterstützt Bernd selektiv junge UnternehmerInnen bei Marketing-Konzepten für Finanzierungsrunden und dem Marktangang.
Daneben unterrichtet er an mehreren Hochschulen zum Thema Marketing-Technologien und deren Einsatz in der Marketing-Kommunikation und im Produktmanagement. An der Hochschule Heilbronn unterrichtet er seit Jahren im Fach internationales Marketing. Er begleitet wissenschaftliche Arbeiten an verschiedenen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bernd Ettelbrück macht das wissenschaftliche Arbeiten Freude, und er ist überzeugt, dass Lesen und darüber Schreiben fundiertes Wissen und Verständnis schaffen.
Werdegang, Meilensteine und Persönliches
Nach dem Abitur und Wehrdienst Betriebswirtschaft hat Bernd Ettelbrück an der Universität Mannheim studiert und dort mit Prädikatsexamen den akademischen Titel Diplom-Kaufmann erworben. Beruflich startete er als Produktmanager bei der Telenorma GmbH, die Teil der Bosch Telecom GmbH wurde. Die nächste Station war der Aufbau eines Traineeprogramms für angehende Vertriebsführungskräfte. Später wurde er Assistent des Vertriebsleiters in den neuen Bundesländern, danach Assistent des Europa-Vertriebsleiters der Bosch Telecom GmbH und übernahm eine Aufgabe in der Geschäftsführung für Marketing und Vertrieb in einem Tochterunternehmen von Bosch.
Von dort wechselte Bernd in die Beratung. Bei der Detecon half er den Bereich Media und Digital Business aufzubauen, führte zahlreiche internationale Projekte zum Erfolg und übernahm die Leitung nach mehreren Stationen im Ausland. Als Partner der Detecon GmbH leitete er den Bereich Media & Communication and Retail gemeinsam mit einem Kollegen. Dort gelang unter anderem die Akquisition führender Anbieter des Lebensmitteleinzelhandels mit der Schwarz-Gruppe, ALDI, REWE und Metro AG, wo man die Entwicklung zum Großhändler aktiv begleitete. Nach gut 16 Jahren entschloss sich Bernd Ettelbrück, eine neue Herausforderung in der Selbständigkeit zu suchen und fand mit der TCI ein kompetentes Netzwerk erfahrender BeraterInnen. Dort baut er in einem kleinen Team den Mittelstandsbereich weiter auf und aus. Seine Zielkunden stammen vor allem aus dem Maschinenbau, der Automobilzulieferindustrie und dem Industrieservice Bereich.
Bernd Ettelbrück lebt seit vielen Jahren in einer glücklichen Beziehung. Er ist begeisterter Hobbykoch und arbeitet mit Hingabe mit Aromen und Texturen von Gemüse in Kombination mit Fischen und Meeresfrüchten. Außerdem liest er gerne und hält sich mit Bodyweight Training und Laufen fit.