Herausforderung
Wir wollen unsere Organisation weiterentwickeln und den Dienstleistungsgedanken auch leben. Was müssen wir verändern?
Strategie & Lösungsweg
Das Team der TCI hat den Kunden beraten, wie er seine Organisation von seiner funktionalen Gliederung zu einer prozessorientierten Aufbauorganisation weiterentwickelt. Dazu wurden die dokumentierten Prozesse analysiert und bewertet und der gegenwärtige Reifegrad des Unternehmens bestimmt. In einer FIT/GAP-Analyse wurde der gegenwärtige Zustand mit den zukünftigen Anforderungen abgeglichen und Abweichungen ermittelt. Notwendige Anpassungen der Prozesse und Rollenbeschreibungen für Softwarelösungen, wie z.B. ERP, CRM, PDM wurden dokumentiert und Optimierungspotenziale ermittelt.
Ergebnis
Das Ergebnis war ein Veränderungsprojekt zur Umsetzung der Empfehlungen.
Dabei gewann das Unternehmen zudem Klarheit über die eingesetzten Softwarelösungen und deren Zusammenspiel. Ein Umsetzungsprojekt wurde gemeinsam gestartet und wird aktuell vom Kunden umgesetzt. Die Lösung wurde die Blaupause für das Mutterunternehmen.
Herausforderung
Wie erreiche ich durch Prozessziele und eine klare Strategie Wettbewerbsvorteile?
Strategie & Lösungsweg
Zum Beginn des TCI Projektes steht ein Prozess-Audit. In wenigen Tagen werden ausgewählte Kernprozesse überprüft. Alle Prozesse werden als End-to-end oder als Kunde-zu-Kunde-Prozesse beschrieben und deren Beiträge zur Zielgröße bewertet. Daraus wird abgeleitet, wie die Kernprozesse die Strategie abbilden. Aus dieser Kette werden ein Governance-Rahmen und KPIs abgeleitet und Arbeitsfortschritte gemessen.
Ergebnis
Es hat sich gezeigt, dass die Prozesslandkarte des Unternehmens viele Lücken und damit Systembrüche aufwies. Diese sind nicht aufgefallen, weil Mitarbeitende den Mangel heilten. So wurden Ziele und gute Abläufe erreicht, oft fehlte ein positiver Beitrag zur den definierten Zielgrößen, also wurden Verbesserungsvorschläge abgeleitet. Das Unternehmen meldete zurück, dass die Kernprozesse nun einen höheren Beitrag zum Umsatz und zur Kundenzufriedenheit beitragen.
Herausforderung
Wie passen unsere Kernprozesse zu einer neuen ERP-Umgebung?
Strategie & Lösungsweg
Das erfahrene TCI Team hat bei der Projektfragestellung aktiv mitgewirkt – oft wollen Unternehmen die teuer bezahlte ERP-Lösung an die eigenen Prozesse anpassen und nicht umgekehrt. In diesem Fall hat die Geschäftsführung Standards favorisiert. Die TCI hat ein modernes Softwaretool ausgewählt und mit hoher Geschwindigkeit einen dynamischen Implementierungsprozess unterstützt. Im laufenden Betrieb wurden Abweichungen vom Standard erkannt und erfolgreich bearbeitet. Es gab keine Downtime und nur marginale Performancedefizite bei der Prozessumstellung. Das Projekt war in wenigen Wochen erfolgreich abgeschlossen.
Ergebnis
Die TCI Berater haben mithilfe der Lösung in gut sechs Wochen alle Kernprozesse auf den ERP-Standard gebracht. Es wurden Kosten gespart und Abläufe beschleunigt. In der Zukunft kosten Servicearbeiten und Updates nur ca. 20% der ursprünglichen Summe.