Uwe Fischer

Uwe Fischer, TCI Gmbh, Transformation COnsulting INternational GmbH, t2a, trend to ability, Vom Trend zur Fähigkeit, Projektmanagement, Prozessentwicklung, Organisationsentwicklung, Transformationsprozesse, Beratung, Coaching, Interimsmanagement
+49 621 4960840+49 173 3288698

Go to the people. Live with them. Learn from them. Love them. Start with what they know. Build with what they have. But with the best leaders, when the work is done, the task accomplished, the people will say "We have done this ourselves."

Laotse
Kernkompetenzen
  • Vom Trend zur Fähigkeit (t2a)
  • Projektmanagement
  • Prozess- und Organisationsentwicklung
  • Erfolgreiche Gestaltung und Begleitung von Veränderung
  • Interimsmanagement
  • Beratung, Moderation, Coaching
Branchenerfahrungen
  • Anlagenbau und Engineering
  • Medizintechnik
  • Fast Moving Consumer Goods
  • Öffentlicher Sektor

Vielfältige fachliche Heimat

Als Dipl.-Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik weiß Uwe Fischer um die Bedeutung von Technologie, Komplexität und Innovation. Dass oft unkonventionelle Lösungen die richtigen sind, konnte er unter anderem beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und als CIO eines Anlagenbauers der ABB Gruppe in der Praxis beweisen. Als Gründungspartner der TCI, Transformation Consulting International GmbH berät und begleitet er seit 2003 Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in Transformationen und anspruchsvollen Projekten. Ein Erfahrungsschwerpunkt liegt dabei auf der Professionalisierung des Projektgeschäfts im mittelständischen Anlagenbau. Weitere Branchenkompetenz kann er aufgrund seiner zahlreichen Projekte in den Bereichen Handel und Universitäten einbringen.

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

Ein weiteres aktuelles Themenfeld von Uwe Fischer ist das Identifizieren relevanter Trends und der die Entwicklung der Unternehmen limitierenden Engpässe sowie die Ableitung der zukünftig benötigten Fähigkeiten – kurz: trend2ability. Diese Methode hat Uwe Fischer maßgeblich entwickelt und in mehreren Unternehmen erfolgreich praktiziert. Ebenso typisch für seine Vorgehensweise ist das Erkennen der Engpässe, die eine positive Entwicklung von Individuen, Gruppen und Organisationen verhindern.

Respekt vor den Menschen, Achtung vor ihrer Leistung

Veränderungen und die dafür erforderliche Offenheit für neues Denken setzen Vertrauen voraus. Schließlich ist es vom Herausfinden und Nutzen der motivierenden Faktoren für Menschen und Organisationen hin zur Manipulation für fremde Ziele oft nur ein kleiner Schritt. In diesem Bewusstsein überzeugt Uwe Fischer durch sein authentisches Auftreten. Respekt vor den Menschen und Anerkennung ihrer Leistung und bisherigen Lösungsansätze sind die Grundlage für einen raschen Vertrauensaufbau und eine effiziente Zusammenarbeit.

Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler – oder: Warum Methoden adaptiert werden müssen

Die zielgruppengerechte Auswahl und der adaptierte Einsatz von geeigneten praxisnahen Methoden ist wichtiger als alles theoretische Handwerkszeug. Dies können bei Uwe Fischer innovative Verfahren sein, wie agile Methoden, Design Thinking oder auch Nudging (der Stups zur positiven Veränderung). Er beherrscht aber auch die alte Schule der Kreativitätsförderung und Strukturierung wie zum Beispiel den morphologischen Kasten nach Zwicky.

Uwe Fischer leistet seinen Beitrag zum aktiven Wissenstransfer

Neben der Arbeit für Industrieunternehmen stellt Uwe Fischer seine Erfahrung an Universitäten in Deutschland (zum Beispiel Heidelberg) und im Ausland (German University of Technology in Oman) zur Verfügung. Darüber hinaus beteiligt er sich als Redner und Autor am aktiven Wissenstransfer bei hochwertigen Veranstaltungen und durch Veröffentlichungen zum Thema Projektmanagement und Transformation.

Alle Beiträge von Uwe Fischer
Featured Gebäude Innenansicht, Universität in Muscat, Studierende, Muscat, Oman, GUtech, German University of Technology, Projektmanagement, persönliche Erfahrungen, Gastprofessur, Professor Dr. Peter Steinhoff, Uwe Fischer, TCI Partners, TCI GmbH, Transformation Consulting International, Interview

Interkulturell lehrreich auch für die Dozierenden: Projektmanagement an der GUtech in Muscat, Oman

Wir setzen das Interview mit Professor Dr. Peter Steinhoff und Uwe Fischer fort: Diesmal liegt der Fokus auf dem Lehren und Leben vor Ort. Dazu verraten sie, warum die universitäre so grundlegend anders ist als in Mitteleuropa, und inwiefern sich gerade hier enorme neue Horizonte eröffnen.

Weiterlesen »