Prof. Dr. Stefan Vieweg

Stefan Vieweg, TCI GmbH, Transformation Consulting International, Business Development, Business Transformation, Digital Transformation, CFO Services, agile Management, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Change Management, Compliance
+49 621 4960840+49 172 2918918

Gelingende Beziehungen, faktenbasierte Transparenz und professionelle Umsetzung sind wesentlich für die erfolgreiche Transformation – gerade in der VUCA-Welt.

Stefan Vieweg
Kernkompetenzen
  • Organisationsentwicklung
  • Turnaround Management / Krisenintervention / ESUG
  • M&A / Joint Ventures / Unternehmens(teil)verkauf
  • Digital Business Model Design & Implementation
  • Konfliktmanagement / Mediation
  • Agile Management
  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • Compliance & Corporate Governance
  • Projektmanagement
  • Prozessoptimierung & Business Process Outsourcing
  • Business Coaching
Branchenerfahrungen
  • Automotive
  • Aviation
  • Discrete Manufacturing
  • Education
  • Energy Supplier
  • Financial Services
  • IT-Services
  • Non Government Organisation (NGO)
  • Retail
  • Service Provider
  • Telecommunications
  • Transport & Logistics

Inhaltliche Schwerpunkte

Prof. Dr. Stefan Vieweg, CFA ist bei der TCI Transformation Consulting International GmbH Managing Partner und für Business Development zuständig.
Sein Fokus liegt auf nachhaltiger Transformation im digitalen Zeitalter und beinhaltet u.a. Agile Management (zertifizierter SAFe® SPC und RTE), systemische Organisationsentwicklung / Change Management, Compliance, CFO-Services, Nachhaltigkeits-Berichtserstattung (insbesondere DNK).

Er ist promoviert (Dr.-Ing. sowie Dr. rer.oec.) und als Chartered Financial Analyst (CFA) höchsten Ethik- und Compliance-Standards verpflichtet. Darüber hinaus ist er zertifizierter systemischer Change-Manager (CMI – die einzige TÜV-zertifizierte Intensivausbildung) und Trainer sowie im Projektmanagement unter anderem PSM Scrum Master.

Prof. Dr. Stefan Vieweg hat an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) eine Professur für Allgemeine BWL, insbesondere “Internationale Unternehmensführung”, und er ist Studiengangsleiter für den “Master of Business Administration International Business (MBA)” und Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance (ICC).

Von seiner Art zeichnet sich Prof. Dr. Stefan Vieweg durch seine ergebnisorientierte, strukturiert-methodische, pragmatische und kooperative Arbeitsweise aus.

Aktivitäten

Prof. Dr. Stefan Vieweg ist Autor von mehr als 100 Publikationen und regelmäßiger Redner auf Symposien und Fachveranstaltungen. Darüber hinaus ist er:

  • Ethics & Compliance Leader bei compliancechannel.tv
  • Herausgeber des Compliance on Board Index DAX 30 2017
  • Leiter des Symposiums zur nachhaltigen Unternehmensführung.
Alle Beiträge von Stefan Vieweg
Featured Hochhausfassade, in der sich grüne Natur spiegelt nachhaltiges Unternehmen DNK

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK): Nachhaltigkeitsstrukturen in Organisationen etablieren

Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Doch wie können Unternehmen tatsächlich nachhaltiger werden und dies transparent an ihre Stakeholder berichten? Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein pragmatischer Ansatz mit definierten Indikatoren. Er ist gut umsetzbar und initiiert positive Auswirkungen im Unternehmen.

Weiterlesen »
Featured Barrel Oel wird mit gruenem Stift angemalt

Greenwashing & Co.: Diese Fehler sollten Unternehmen beim Nachhaltigkeitsreporting vermeiden

Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, sparen nicht nur Ressourcen, sie sind auch erfolgreicher am Markt. Doch wie gelingt ein authentisch nachhaltiges Image? Denn Kunden sind kritisch: Wittern sie Greenwashing, so geht der Schuss nach hinten los. Welche Fehler sollten Unternehmen unbedingt vermeiden?

Weiterlesen »
Featured Mann schaut auf Tafel mit verschiedenen Buzzwords zum Thema Agilitaet

Agilität gründet sich auf ein Mindset – Interview mit Stefan Vieweg über die Einführung von SAFe® und Co.

Agilität gilt als Antwort auf die neuen Herausforderungen der VUCA-Welt. Flexibles Reagieren ist das Gebot der Stunde. Doch das ist oft leichter gesagt als getan: Traditionelle Organisationsstrukturen und Führungsverständnis behindern die Einführung von Agilität in vielen Fällen.

Weiterlesen »