SAFe® PRODUCT OWNER
PRODUCT MANAGER SCHULUNG (POPM)
MIT ZERTIFIZIERUNG

Wertschöpfung durch effektive Ausführung des Program Increments

Leistungsbeschreibung SAFe® Product Owner Product Manager (POPM)

In diesem zweitägigen Training entwickeln Sie die erforderlichen Fähigkeiten, um die Wertschöpfung in einem Lean Unternehmen nach dem Scaled Agile Framework (SAFe®) zu steuern. Sie erfahren mehr über die Aktivitäten, Werkzeuge und Mechanismen, die zum Verwalten von Backlogs und Programmen verwendet werden, indem Sie SAFe® Product Owner / Product Manager (POPM) werden.

Während des Kurses erhalten die Teilnehmer ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie sie ihre Rolle im Agile Release Train (ART) effektiv ausführen können. Darüber hinaus wird vermittelt, wie sich Lean Thinking für das Schreiben von Epics anwenden lässt und wie diese in Features und Stories heruntergebrochen werden. Sie lernen, wie Iterationen und Programm-Inkremente geplant und ausgeführt werden und erfahren, wie die Continuous Delivery Pipeline funktioniert und was zur DevOps-Kultur gehört. Schließlich erfahren Sie was notwendig ist, um die ARTs unermüdlich zu verbessern.

Entwickeln Sie die erforderlichen Fähigkeiten, um in einer leanen Unternehmung die Wertlieferung zu steuern und werden Sie SAFe® 5 Product Owner/Product Manager (POPM).

Lernziele

  • Werden Sie Product Owner/Produktmanager im SAFe®-Unternehmen
  • Vorbereitung des PI-Plannings
  • PI-Planning leiten
  • Ausführen von Iterationen
  • Ausführen des PIs
  • Zertifizierter SAFe®-Produkt Owner /Produktmanager werden
  • Product Owner, Produktmanager, Development Manager, Delivery Manager, Produktlinienmanager, Solution Manager, Business Analysten, Prozessverantwortliche
  • Programm- oder Projektmanager
  • CTOs, Business-Verantwortliche, Portfoliomanager, Programmmanager und PMO-Mitarbeiter
  • Unternehmens-, Lösungs- und Systemarchitekten, Ingenieure, Software Entwickler
  • Scrum Master, Release Train Engineers und STEs, die Ihre Kenntnisse im Backlog Management mit SAFe® vertiefen wollen.
  • SPCs, Berater

Zielgruppe

Voraussetzungen

Alle sind willkommen, an dem Kurs teilzunehmen, unabhängig von ihren Vorkenntnissen.

Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch dringend empfohlen:

  • Teilnahme an einem Leading SAFe®-Kurs
  • Erfahrung bei der Arbeit in einer SAFe®-Umgebung
  • Erfahrung mit Lean-, Agile- oder anderen relevanten Zertifizierungen
  • Die Rolle des Product Owner und Produktmanagers
  • SAFe® Lean-Agile-Prinzipien und -Werte mit den PO/PM-Rollen verbinden
  • Zerlegen von Epics in Features und Zerlegen von Features in User Stories
  • Features in User Stories verfeinern (Refinement)
  • Verwaltung von Programm- und Team Backlogs
  • Zusammenarbeit mit agilen Teams bei der Schätzung und Prognose der Arbeit
  • Vertretung der Kundenbedürfnisse im Program Increment Planning
  • Ausführen des Programm Inkrements (PI) und kontinuierliche Wertschöpfung

Inhalt des Seminars

Leistungen

  • Bei der Seminardurchführung werden agile Methoden eingesetzt. So erleben die Teilnehmer die praktische Anwendung unmittelbar und können die Themen in Interaktion mit anderen Teilnehmern erarbeiten.
  • Informationen zur Seminardurchführung und Zertifizierung
  • Zt. erfolgt die Seminardurchführung für offene Trainings online.
  • Termine für Inhouse Trainings remote der präsent auf Anfrage.
  • Basis für die Schulung ist jeweils das SAFe® Framework in der Version 5.0.
  • Die Teilnahme am Kurs bereitet Sie auf die Prüfung zum Certified SAFe® 5 Product Owner/Product Manager (POPM) vor.
  • Bei der Seminardurchführung werden agile Methoden eingesetzt. So erleben die Teilnehmer die praktische Anwendung unmittelbar und können die Themen in Interaktion mit anderen Teilnehmern erarbeiten.
  • Um das jeweilige SAFe® Zertifikat zu erhalten, ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Online-Prüfung erforderlich. Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer neben dem Zertifikat eine Jahresmitgliedschaft in der Scaled Agile Academy und Zugang zur jeweiligen zielgruppenspezifischen SAFe® Community, in der Materialien zum Download bereitstehen und Einladungen zu speziellen SAFe®-Events verschickt werden.
  • Ein Versuch, um die Prüfung zu bestehen (weitere Versuche sind kostenpflichtig)
  • Um die Prüfungszulassung zu erwerben, muss man an allen Schulungstagen anwesend sein. Auf Wunsch erhält jeder Kursteilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
  • Seminar-Dauer: 2 Tage – im Online-Format ggf. länger
  • Level: Grundlagenschulung
  • Seminarsprache: Deutsch, auf Anfrage englisch
  • Unterlagen: Es werden englische Kursmaterialien verwendet.

Termine

Keine Veranstaltung gefunden