Rüdiger Schönbohm

Rüdiger Schönbohm Profilbild
+49 621 4960840+49 173 201 7972

Embrace change to grow and enjoy the ride.

Rüdiger Schönbohm
Kernkompetenzen
  • Agiles Arbeiten / Agiles Management
  • Organisationsentwicklung
  • Enterprise Collaboration
  • Digitalisierung
  • Technischer Vertrieb
Branchenerfahrungen
  • Automotive (Erstausrüstung)
  • Gebrauchsgüter
  • Handel (After Sales)

Rüdiger Schönbohm vereint umfangreiche Erfahrungen in internationalen Konzernrollen

Dipl.-Ing. Rüdiger Schönbohm verfügt über 28 Jahre Berufserfahrung, davon 23 Jahre in globalen Konzernen, wo er verschiedene Fach- und Führungsrollen im Technischen Vertrieb, Projektmanagement und der Konzern-Organisationsentwicklung innehatte. 2016 machte er sich als TYSCON Beratung selbständig und begleitet seitdem Unternehmen in den Herausforderungen der digitalen und agilen Transformation. Er ist Autor mehrerer Buchbeiträge zu den Themen Digital Leadership und Agilität sowie des 2020 neu erschienenen Management-Handbuchs „Agil und digital: Ein Leitfaden für Führungskräfte“, das er zusammen mit seinem Geschäftspartner Dr. Wolfgang Schmid von addWings Services, München, geschrieben hat.

Rüdiger Schönbohm beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit den Themenfeldern des Veränderungsmanagements und der systemischen Organisationsentwicklung. Erste Erfahrungen im Transformationsmanagement sammelte er bereits 1993 im Rahmen eines mit dem Management Zentrum St. Gallen (MZSG) durchgeführten Turnaround-/Sanierungsprojekts bei einem renommierten Global Player der Haushaltsgerätebranche an dessen Standorten in Berlin und Zaragoza, Spanien. Nach verschiedenen anschließenden Aufgaben in Entwicklung und technischem Vertrieb im In- und Ausland wechselte er 2005 innerhalb der Konzerngruppe als Bereichsleiter (VP) in die Konzern-Organisations­entwicklung. Zusammen mit seinen Teams begleitete und leitete er viele der meist globalen Veränderungsthemen – von Europa über Nordamerika bis nach Asien.

2006 initiierte er ein mehrjähriges Projekt zur Weiterentwicklung der globalen Unternehmensorganisation, 2009 das erste Vernetzungsprogramm (Enterprise 2.0) der Konzerngruppe, welches dann 2012 ebenfalls zu einem mehrjährigen Konzernprojekt wurde. Dieses leitete er von 2013 bis 2015 im Auftrag der Geschäftsführung.

Seit über zehn Jahren beschäftigt er sich mit agilen, vernetzten Organisationen und führte in der Zwischenzeit etliche agile Piloten und Transformations­projekte durch, sowohl im Konzern als auch aktuell im Rahmen seiner Beratertätigkeit bei mittelständischen Unternehmen. Er hat ein tiefes Verständnis für die internen Abläufe und Zusammenhänge globaler Industrie-Konzerne sowie die (Miss-) Erfolgsfaktoren bei der Weiterentwicklung von Organisationen. Um die hohe inhaltliche Breite von Digitalisierung und Agilisierung abzudecken, arbeitet Rüdiger Schönbohm mit mehreren Experten-Netzwerken zusammen, zum Beispiel mit der 1992 gegründeten europäischen EUTAS ewiv. Er ist zertifizierter E-Business Manager (Uni Duisburg-Essen), Professional Scrum Master und Product Owner (scrum.org) und CDO (management forum Starnberg) sowie Autor mehrerer Buch- und Blogbeiträge zu den Themenfeldern „Digital Leadership“, „Vernetztes Unternehmen“, „Enterprise Social Networks“ sowie „Agiles Unternehmen“. Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Wolfgang Schmid schrieb er das 2020 im Kohlhammer-Verlag erschienene Praxis Management-Handbuch „Agil und digital: Ein Leitfaden für Führungskräfte“.

Ganzheitliche Perspektive auf Agilität: Vernetzung, Führung und hybride Organisation

Agile und digitale Transformation im Mittelstand sind die Kernthemen von Rüdiger Schönbohm, wobei die inhalt­lichen Schwerpunkte in den Feldern

  • Interne Vernetzung
  • Agiles Arbeiten und Führen
  • agile / hybride Organisation

liegen. Dabei verfolgt er immer ein ganzheitliches Vorgehen der Weiterentwicklung, das über Strategie, Struktur, Arbeitsprozesse, Menschen und Technologie alle Enabler und ihre Wechselwirkungen berücksichtigt.

Neben den strukturellen und prozessualen Aspekten unterstützt Rüdiger Schönbohm Kunden auch in strategischen Fragestellungen, zum Beispiel im HR- und IT-Umfeld. Seine typischen Rollen in Projekten sind

  • Prozessbegleiter
  • Konzeptionist
  • Trainer und/oder Executive Coach
  • (manchmal auch) Interim Projektleiter.

Rüdiger Schönbohm verfügt über langjährige Erfahrung in der Qualifizierung und dem Coaching von Teams und Führungskräften im agilen Umfeld.

Rüdiger Schönbohm: Zuverlässig, engagiert und hartnäckig

Rüdiger Schönbohm bezeichnet sich als einen „Überzeugungstäter“, der immer bestrebt ist, Dinge nachhaltig zu verbessern und Werte zu schaffen. Er zeichnet sich durch ein stark ausgeprägtes Engagement aus und hat ein unruhiges, manchmal auch ungeduldiges Wesen. Bei Dingen, von denen er überzeugt ist, bleibt er hartnäckig, und lässt nur ungern los, wenn etwas mal nicht so laufen sollte wie gedacht. Manche sagen ihm in diesem Sinne einen Hang zum Perfektionismus nach.

Arbeit ist für ihn ein wichtiger Teil des Lebens, er ist geschäftlich wie privat gerne unterwegs, liebt Neues und den Austausch mit Anderen. Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sind ihm sehr wichtig, im Privaten wie im Beruflichen. Rüdiger Schönbohm ist ein Nachtarbeiter, der wenig Schlaf braucht und dem Zeitverschiebungen wenig ausmachen. Er liebt das Leben in südlichen Gefilden, vor allem in seiner zweiten (Wahl-)Heimat Florida.

Zahlreiche Veröffentlichungen und Aktivitäten rund um agile und digitale Themen

Von Rüdiger Schönbohm gibt es eine ganze Reihe an Veröffentlichungen in Büchern rund um das Thema Digital Leadership, Agilität und Enterprise Social Networks, erschienen unter anderem im Haufe- und Springer-Verlagen. Des Weiteren gibt es von ihm zahlreiche Vorträge, Präsentationen und Key Notes von bekannten Veranstaltungen aus diesem Segment, vor allem aus den Jahren 2013 bis 2016. Rüdiger Schönbohm ist zudem gelegentlich an der Universität Reutlingen als Referent zum Thema „Digital Business Management“ tätig. Zu guter Letzt ist er Autor verschiedener Blog-Beiträge in sozialen Medien wie LinkedIn und XING und nun auch hier auf dem TCI-Blog.

Internationaler Lebenslauf bis hin zur eigenen Beratungstätigkeit

Rüdiger Schönbohm hat Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Digitalelektronik an der TU Berlin studiert. Noch während seines Studiums begann er 1988 als Elektronik-Entwickler am damaligen Hahn-Meitner-Institut (HMI) in Berlin-Wannsee, wo er auch seine Studien- und Diplomarbeit anfertigte. Nach Abschluss seines Studiums 1992 war er als Entwickler bei der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH in Berlin tätig, bevor er 1995 die erste Führungsaufgabe in der Qualitätssicherung im Werk Berlin übernahm. 1996 wechselte er zur Bosch-Gruppe nach Reutlingen und ging ein Jahr später als Key Account Manager für Audi in den Technischen Vertrieb nach München. 1999 folgte der Wechsel nach Stuttgart und die Übernahme der weltweiten Vertriebsverantwortung als Global Key Account Manager für GM und Ford. Diese Aufgabe brachte ihn vielfach nach USA und Asien und ließ ihn die teils großen Herausforderungen globaler Zusammenarbeit selbst erfahren.

Nach sechs sehr erfolgreichen Jahren im internationalen Vertrieb übernahm er 2005 als Vice President den Bereich Management- und Vertriebsprozesse der zentralen Organisationsentwicklung der Bosch-Gruppe. Es folgten verschiedene globale Organisationsentwicklungsprojekte, bevor er 2009 mit seinem Bereich eine Trend Scouting-Rolle für den Bereich der Organisations- und Personalentwicklung übernahm. 2011 wechselte er als Chief Digital Officer (CDO) in den Geschäftsbereich Automotive Aftermarket nach Karlsruhe, bevor er 2013 von der Bosch-Geschäftsführung als Leiter des Konzernprojekts „Enterprise 2.0 und Social Business“ zurück in die Zentrale berufen wurde. 2016 verließ er auf eigenen Wunsch die Bosch-Gruppe und machte sich mit der TYSCON Organisations- und Managementberatung selbständig.

Reisen und Interessen prägen auch seine Freizeit

Neben all diesen Aktivitäten ist Rüdiger Schönbohm seit vielen Jahren glücklich verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Er lebt mit seiner Familie im Großraum Stuttgart und seit 2019 auch wechselweise in Florida, USA. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Reisen und auf dem Motorrad oder Boot. Er ist sehr interessiert an internationaler Politik, gesellschaftlichen Entwicklungen und dem großen Feld der Digitalisierung.

Alle Beiträge von Rüdiger Schönbohm
Digitale Transformation Geschäftsfrau hält Tablet in die Mitte des Bildes mit dem Schriftzug AGILE, vernetzt mit technischen Icons für Geschäftsmodelle, Internet als futuristische Darstellung für agile und digitale Transformation

„Agil und digital“: 2 Seiten einer Medaille für den nachhaltigen Unternehmenserfolg

Wie gelingt die agile und digitale Transformation, Was muss damit erreicht werden und Warum? Unsere Autoren widmen sich genau diesem Thema und schreiben aus der Praxis für die Praxis. Mit ihrem systemischen Ansatz geben sie Unternehmen erfolgsentscheidende Antworten an die Hand.

Weiterlesen »