Dr. Martin Kupiek

Profilbild Dr. Martin Kupiek, TCI Partner
+49 621 4960840+49 151 1083 5130
Kernkompetenzen
  • Agile Culture Change Concepts
  • Digital Transformation
  • Organizational Change Management
  • Strategy & Organization
  • E2E Business Process Design
  • HR Talent Management
  • Line Management
Branchenerfahrungen
  • Information Technology
  • Telecommunications
  • Utilities
  • Automotive
  • Finance

Dr. Martin Kupiek verbindet akademisches Wissen mit Erfahrungswerten

Dr. Martin Kupiek arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und Dozent. Er studierte in Deutschland, den USA und Österreich und erwarb Abschlüsse als Diplom-Kaufmann, MBA und PhD. Außerdem gehört er zum Kreis der Fulbright Alumni in Deutschland. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Berater und Manager ermöglichen es ihm, seine Arbeit im Organizational Change Management für mittelständische und große Unternehmen sowie in internationalen Konzernen aus den verschiedensten Perspektiven wahrzunehmen.

Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf Einflussfaktoren für Change Management und Digitale Transformationen

Dr. Martin Kupiek begann seine Karriere nach dem Studium in den USA bei dem führenden US-amerikanischen Unternehmen in der Computerbranche in der zentralen Management-Beratung. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassten die Gestaltung der systemischen Verknüpfung von Unternehmenszielen, Organisation & Prozessen mit der technischen Welt der Software und Hardware. Ziel war es, eine ganzheitliche Lösung für komplexe Unternehmensprobleme zu finden, anstatt eine singuläre Optimierung von Einzelthemen durchzuführen. Dies kann auch noch heute als Leitmotiv seiner Arbeit verstanden werden, ausdrückt durch die intensive Nutzung des Enterprise Transformation Cycle der TCI, der ebenfalls als ganzheitlicher, dynamischer Beratungsansatz zu verstehen ist.

Ergänzt wurde dieses methodische Vorgehen durch die Integration von Change Management-Ansätzen, insbesondere der Meta-Theorie der Veränderung, die die verschiedenen Vorgehensweisen in diesem Umfeld kombiniert. Vorteil ist eine offene Arbeitsweise, die situativ auf Konzepte der Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft zurückgreift und eben nicht auf einen einengenden solitären Ansatz fokussiert ist.

Seine Forschungsaktivitäten umfassen Arbeiten, die untersuchen, ob – und wenn ja welche – Emotionen förderlich oder hinderlich für Veränderungsprozesse sind und wie sich Emotionen im Zeitablauf verändern, das heißt dimensional oder diskret. Insbesondere Emotionen in Gruppen, zum Beispiel in agilen Kontexten, stehen hier im Vordergrund. Welche Emotionen werden in Gruppen geteilt und gegenüber anderen Gruppen gezeigt, welche Bedeutung kommt diesen Emotionen zu und wie werden sie reguliert? Dies sind nur einige Fragen in diesem komplexen Bereich.

Aktuell berät Dr. Martin Kupiek Unternehmen aus der ICT- und Automobilindustrie, die agile Methoden einführen wollen, um sich dynamisch den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen. Dabei verzahnt er diesen Ansatz über vier Ebenen – der Unternehmenskultur, des Individuums, des Teams und der Organisation. Strategiearbeit, Führungsaspekte und Coaching-Aktivitäten kommen dabei natürlich nicht zu kurz.

Die Lösung von Herausforderungen im Unternehmen erfordert multiperspektivisches, analytisches und prozessorientiertes Vorgehen

Dr. Martin Kupiek kombiniert analytisches und prozessorientiertes Vorgehen bei der Entwicklung von Handlungsfeldern. Als Experte für die Gestaltung und Begleitung von Prozessen in Unternehmen und mit seiner langjährigen Erfahrung als Themen-Spezialist und Manager im Konzern und in Beratungsfirmen kann er sich in die verschiedenen Situationen eines Mitarbeiters wie auch einer Führungskraft hineinversetzen, die vor der Bewältigung von internen und externen Herausforderungen stehen.

Dr. Martin Kupiek lebt zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern in der Nähe von München. Wenn er nicht gerade Kunden berät, Artikel verfasst oder sich neue Konzepte ausdenkt, geht er gerne laufen, fährt Rennrad und schaut Fußball.

Alle Beiträge von Martin Kupiek
Featured Junges Team freut sich und tanzt am Arbeitsplatz, positive Gefuehle

Gefühle in der Arbeitswelt: Ein Gewinn für alle Seiten – Interview mit Martin Kupiek

Gefühle im Business-Kontext rücken insbesondere beim agilen Arbeiten verstärkt ins Bewusstsein. Martin Kupiek erklärt im Interview, welche kulturellen Voraussetzungen geschaffen werden müssen und welche Tools sich dafür eignen, Gefühle in der Arbeitswelt offenzulegen und stärker zu berücksichtigen.

Weiterlesen »
Featured Wütender Mann schreit Computer an und haut mit Faust auf den Tisch

„Offen und professionell mit Emotionen umgehen“ – Interview mit Martin Kupiek

Menschen haben auch am Arbeitsplatz Emotionen und sie steuern zu einem großen Teil unser Handeln. Gerade in Zeiten der Veränderung ist es eine wichtige Aufgabe, die Gefühle der Mitarbeiter ernst zu nehmen und professionell mit ihnen umzugehen. Martin Kupiek schildert die Entwicklungen im Interview.

Weiterlesen »
HR Management Mitarbeitende in großer Runde bei guter Stimmung, eine Person zeigt zur Decke

Gesunde Organisationskultur: Essenziell für Transformationen und Teams allgemein

Konstruktiv mit Emotionen im Unternehmen umzugehen ist ein essenzieller Erfolgsfaktor in vielerlei Hinsicht. Dennoch gelingt es nur selten. Der richtige Ansatzpunkt, um das zu ändern, liegt in der Organisationskultur selbst, wie Dr. Martin Kupiek im Interview erklärt.

Weiterlesen »
HR Management Mitarbeitende sitzen im Kreis zusammen und führen Einzelgespräche

Ein Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation, der eklatant vernachlässigt wird

Wie gehen Teams mit Emotionen um – insbesondere bei Transformationsvorhaben? Zu oft wird dieser Aspekt vernachlässigt – mit verheerenden Folgen für das Projekt. Dr. Martin Kupiek im Interview: Die wahren Herausforderungen für die Führung liegen meist deutlich tiefer.

Weiterlesen »
HR Management Bedeutung von Emotionen im Unternehmen, richtig mit Emotionen im Unternehmensalltag umgehen, People Management, soziale Funktion von Emotionen, Emotionen verstehen, wie funktionieren Emotionen, Teamwork, Gruppenzugehörigkeit, Zugehörigkeitsgefühl, soziale Identität, Teamwork, whiteboard, Management Meeting

Die Bedeutung von Emotionen im Unternehmensalltag im Zeitalter der Digitalen Transformation und Agile Management

Bei aller Agilität im Unternehmen können sich die Perspektiven darauf sehr unterscheiden; so sehr, dass Konflikte im Unternehmen entstehen können. Dieser Beitrag geht den Emotionen im Unternehmensalltag auf den Grund und beantwortet die Fragen, die sich gerade Führungskräfte stellen sollten.

Weiterlesen »
Digitale Transformation Agilität im Unternehmen, agile Methoden, agile management, Herausforderungen im Unternehmen, digitale Transformation, Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, Mitarbeiterengagement

Agilität im Unternehmen: Wie die Digitale Transformation und Agile Management den Unternehmensalltag prägen

Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ist der essenzielle Treiber für Veränderungen. Damit steigt die Unsicherheit bezüglich strategischer und operativer Entscheidungsfindungen. Doch wie lassen sich Komplexität, Ambiguität und Volatilität bei gleichzeitigem profitablen Wachstum adressieren?

Weiterlesen »