Dr. Martin Kupiek verbindet akademisches Wissen mit Erfahrungswerten
Dr. Martin Kupiek arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und Dozent. Er studierte in Deutschland, den USA und Österreich und erwarb Abschlüsse als Diplom-Kaufmann, MBA und PhD. Außerdem gehört er zum Kreis der Fulbright Alumni in Deutschland. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Berater und Manager ermöglichen es ihm, seine Arbeit im Organizational Change Management für mittelständische und große Unternehmen sowie in internationalen Konzernen aus den verschiedensten Perspektiven wahrzunehmen.
Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf Einflussfaktoren für Change Management und Digitale Transformationen
Dr. Martin Kupiek begann seine Karriere nach dem Studium in den USA bei dem führenden US-amerikanischen Unternehmen in der Computerbranche in der zentralen Management-Beratung. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassten die Gestaltung der systemischen Verknüpfung von Unternehmenszielen, Organisation & Prozessen mit der technischen Welt der Software und Hardware. Ziel war es, eine ganzheitliche Lösung für komplexe Unternehmensprobleme zu finden, anstatt eine singuläre Optimierung von Einzelthemen durchzuführen. Dies kann auch noch heute als Leitmotiv seiner Arbeit verstanden werden, ausdrückt durch die intensive Nutzung des Enterprise Transformation Cycle der TCI, der ebenfalls als ganzheitlicher, dynamischer Beratungsansatz zu verstehen ist.
Ergänzt wurde dieses methodische Vorgehen durch die Integration von Change Management-Ansätzen, insbesondere der Meta-Theorie der Veränderung, die die verschiedenen Vorgehensweisen in diesem Umfeld kombiniert. Vorteil ist eine offene Arbeitsweise, die situativ auf Konzepte der Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft zurückgreift und eben nicht auf einen einengenden solitären Ansatz fokussiert ist.
Seine Forschungsaktivitäten umfassen Arbeiten, die untersuchen, ob – und wenn ja welche – Emotionen förderlich oder hinderlich für Veränderungsprozesse sind und wie sich Emotionen im Zeitablauf verändern, das heißt dimensional oder diskret. Insbesondere Emotionen in Gruppen, zum Beispiel in agilen Kontexten, stehen hier im Vordergrund. Welche Emotionen werden in Gruppen geteilt und gegenüber anderen Gruppen gezeigt, welche Bedeutung kommt diesen Emotionen zu und wie werden sie reguliert? Dies sind nur einige Fragen in diesem komplexen Bereich.
Aktuell berät Dr. Martin Kupiek Unternehmen aus der ICT- und Automobilindustrie, die agile Methoden einführen wollen, um sich dynamisch den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen. Dabei verzahnt er diesen Ansatz über vier Ebenen – der Unternehmenskultur, des Individuums, des Teams und der Organisation. Strategiearbeit, Führungsaspekte und Coaching-Aktivitäten kommen dabei natürlich nicht zu kurz.
Die Lösung von Herausforderungen im Unternehmen erfordert multiperspektivisches, analytisches und prozessorientiertes Vorgehen
Dr. Martin Kupiek kombiniert analytisches und prozessorientiertes Vorgehen bei der Entwicklung von Handlungsfeldern. Als Experte für die Gestaltung und Begleitung von Prozessen in Unternehmen und mit seiner langjährigen Erfahrung als Themen-Spezialist und Manager im Konzern und in Beratungsfirmen kann er sich in die verschiedenen Situationen eines Mitarbeiters wie auch einer Führungskraft hineinversetzen, die vor der Bewältigung von internen und externen Herausforderungen stehen.
Dr. Martin Kupiek lebt zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern in der Nähe von München. Wenn er nicht gerade Kunden berät, Artikel verfasst oder sich neue Konzepte ausdenkt, geht er gerne laufen, fährt Rennrad und schaut Fußball.