Lean Agile Kompetenz für
Führungskräfte

In diesem Training erfahren Sie, neben der Theorie, vor allem in der Praxis,
wie mit Lean Agile Methoden, Strukturen und eine neuen Denk- und Handlungsweise
ihr Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig ist.

Lean Agile Kompetenz für Führungskräfte

Schnell, innovativ, flexibel und gleichzeitig stabil, strukturiert, effizient – welche Führungskraft wünscht sich in der heutigen Zeit der ständigen Veränderungen diese Eigenschaften nicht?

  • Wie entwickle ich schnell und innovativ die Produkte, die meine Kunden nachfragen in einem zunehmend digitalen und disruptiven Umfeld?
  • Wie vermeide ich eine stets steigende Überlast der Mitarbeiter?
  • Wie stelle ich die richtigen Weichen für ein flexibles und krisensicheres Geschäftsmodell?
  • Und welcher Mindset und welche Strukturen sind nötig, um meine Kunden und Mitarbeiter auch in der Zukunft langfristig zu binden?
Lean Agile Awareness

Die Digitalisierung, Globalisierung und andere Effekte sorgen für den Wandel weg von einem eher statischen Marktumfeld hin zu einem dynamischen.

Klassisch tayloristische Führungsansätze, die auf Hierarchie und Disziplin beruhen, waren im eher statischen Marktumfeld des letzten Jahrhunderts sehr erfolgreich, sind aber der aktuellen Marktdynamik im Hinblick auf die Entscheidungsgeschwindigkeit und Kundennähe bei Entscheidungen (das Richtige tun) nicht mehr gewachsen.

Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Unternehmen deshalb reaktions- und anpassungsfähiger werden, da Kunden Schnelligkeit und Flexibilität bevorzugen.

Durch die Digitalisierung werden unsere Produkte und Leistungen immer mehr softwareabhängig, um noch schneller und günstiger zu werden.

Agiles Arbeiten mit Scrum ist in der Software-Entwicklung heute ein Standard und greift langsam auch auf andere Nicht-Softwarebereiche wie Fachbereiche, Marketing, Vertrieb, Personal über, um auch hier von den Vorteilen zu profitieren. Der Trend geht zu einem ganzheitlichen lean agilen Unternehmen in der Zukunft.

Unternehmen, die lean-agile Methoden, Strukturen, Systeme und eine neue Denk- und Handlungsweise eingeführt haben, sind nachhaltig erfolgreicher als ihre Mitbewerber.

Messbare Erfolgsfaktoren von lean-agilem Arbeiten sind:

  • größere Kundenzentrierung
  • kürzere Entwicklungszeiten durch MVP (Minimum Viable Products)
  • bessere Vorhersagbarkeit von Lieferungen von Leistungen
  • gesteigerte Produktivität – sowohl in der Effektivität als auch in der Effizienz
  • gesteigerte Qualität
  • verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit

Lernziele

Sie verstehen, weshalb die lean-agile Denkweise gerade im Zeitalter der Digitalisierung so effektiv ist und entwickeln ein besseres Verständnis ihrer Kunden durch lean-agile Methoden. Sie lernen, wann Sie agile und wann Sie agile nicht einsetzen. Sie lernen, wie agile Leistungserstellung funktioniert und wie ein kontinuierlicher Fluss von Leistungen mit wenigen Störungen entsteht. Sie erhalten eine Einführung, wie das Agile Manifesto entstand und wie Scrum und Kanban funktionieren und einen Überblick, wie Agilität in weltweit führenden Unternehmen aussieht.
„Sie werden in Training lean-agile Denk- und Arbeitsweisen selbst erleben.“

  • Geschäftsführer und Inhaber in KMU
  • Führungskräfte und Verantwortliche vor allem in der Entwicklung, Produktmanagement, IT, HR und Einkauf
  • Betriebsräte
  • Selbständige Consultants, Programm- und Projektmanager

„Welches Potential hat Agilität in Unternehmen und für mich?“

Zielgruppe

Voraussetzungen

Die Teilnahme am Kurs ist unabhängig von speziellen Vorkenntnissen möglich.

„Seien Sie offen für neue Perspektiven und Horizonte, die ihre Denk und Handlungsweisen verändern werden.“

  • Willkommen, Ziele und Agenda für Workshop
  • Warum agil arbeiten?
  • Wann agil? Wann lean?
  • Agilität kennen lernen und erleben
    (Werte, Prinzipien, Scrum, Kanban)
  • Agilität und Führung
  • Agilität in Unternehmen

Inhalt des Seminars

Leistungen

  • Das Seminar findet offline oder online über 1 Tag statt.
  • Kurssprache Deutsch
  • Kursunterlagen Deutsch (elektronisch)
  • Teilnahmebestätigung für das Training

Termine

Keine Veranstaltung gefunden