Über 20 Jahre Management- und Beratungserfahrung
Seit 20 Jahren verantwortet und unterstützt Harald Kretschmer Organisationen und Firmen bei der Entwicklung und Einführung von Software (Portale, ERP-Systeme, Steuern- und Abgaben, Vertrieb), insbesondere auch bei der Überführung aus dem Projekt- in den Produktivbetrieb. Er ist Experte für die Einführung agilen Projektmanagements sowie für die Entwicklung hybrider Managementansätze und agiler Softwareentwicklung in großen Organisationen. Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt er als Unternehmensberater und Trainer weiter.
Harald Kretschmer verbindet klassisches Management mit agilen Methoden
Der Beratungsschwerpunkt von Harald Kretschmer liegt in der Überführung von klassischen IT-Organisationen in agile Unternehmen. Insbesondere die Synthese hybrider Managementansätze aus verschiedenen agilen und klassischen Komponenten ist der erfolgversprechendste Ansatz der letzten Jahre. Diesem hat er sich verschrieben und kann auf umfangreiche relevante Erfahrungen bei der Einführung und Optimierung agiler Methoden in großen Organisationen zurückgreifen.
Zielstrebig mit Weitsicht
Harald Kretschmers Führungsstil und seine Arbeitsweise in Projekten ist zielstrebig und ausgleichend vom unbedingten Willen zum Erfolg geprägt. Dabei zeichnen ihn unter anderem sein ganzheitlicher Blick auf alle Tätigkeiten, Rollen, Stakeholder, Kollegen, Mitarbeiter, Lieferanten und deren Bedürfnisse aus. Bei seinen Entscheidungen lässt er sich von liberalen Prinzipien leiten, um echte Win-Win-Situationen zu schaffen.
Symbiose aus technischem Wissen und agiler Praxis
Harald Kretschmer studierte Systemverfahrenstechnik mit Vertiefung in Softwareentwicklung/Informatik. Sein Schwerpunkt waren Expertensysteme und KI mit Anwendungen der Energieoptimierung von Systemen. Seit 1998 sammelte er Erfahrungen in Managementpositionen der Softwareentwicklung, -einführung, -beratung und der Optimierung und Betreuung von SW-Entwicklungsprozessen, sowohl für Standardsoftware als auch individuelle Finanzlösungen. Seine Praxiserfahrungen mit Prinzipien agiler SW-Entwicklung (Extreme Programming) begannen 2001.