Am 23. und 24. Juni 2017 fand das 37. Meeting der TCI Partner in Montabaur statt. Das Treffen verlief ausgesprochen angenehm und ruhig, was durch die schöne Umgebung und das ausgezeichnete Wetter unterstrichen wurde. Insgesamt war es ein äußerst informatives und erkenntnisreiches Partnermeeting mit spannenden Programmpunkten. Zur Eröffnung hielt Sylvia Steenken einen Gastvortrag, worauf aufschlussreiche Berichte von Geschäftsführung, Practices und Fokusgruppen folgten. Auch die verschiedenen Gruppen der Breakout-Sessions legten handfeste Ergebnisse vor.
Impressionen vom 37. TCI Partnermeeting in Bewegtbild
https://www.youtube.com/watch?v=6DF7d03SjO4
Spannender Einstieg in das Partnermeeting: Die nachhaltigen Veränderungen der Digitalisierung
Bereits der erste Abend zeichnete sich als unterhaltsam und informativ gleichermaßen aus und regte zu intensiver Interaktion zwischen den Anwesenden an. Dazu hielt Sylvia Steenken einen Gastvortrag zum Thema Digitalisierung und deren Bedeutung für Kommunikation und Interaktion. In ihrem Vortrag skizzierte Steenken auf anschauliche Art und Weise, welche Veränderungen sich bereits jetzt durch die Digitalisierung abzeichnen. Ein Schwerpunkt des Vortrags bestand darin, aufzuzeigen, wie schnell sich insbesondere neue Kommunikations- und Geschäftsformen im Zuge der Digitalisierung durchsetzen. Der Vortrag fand großen Anklang und verleitete die Zuhörer zu reger Diskussion.
Die TCI zieht eine positive Zwischenbilanz
Wie bei den Partnermeetings üblich, war der erste Punkt auf der Tagesordnung am Samstag eine Übersicht der Geschäftsführung der TCI. Darin wurden die Zahlen des ersten Halbjahres 2017 vorgestellt. Diese Zwischenbilanz der TCI gestaltete sich durchweg positiv:
- Die Umsatzzahlen sind sehr gut.
- 20 neue Kunden konnten gewonnen werden.
- Sowohl Umsatz als auch Themenabdeckung sind breit gestreut.
- Derzeit betreut die TCI mehr als 50 Projekte gleichzeitig.
- Diese Projekte befassen sich mit den unterschiedlichsten Feldern des TCI-Spektrums, von Digital Transformation über Business-Change-Themen bis hin zu komplexen IT-Projekten.
- Weitere Projekte leitet die TCI beispielsweise in den Bereichen Engineering, Procurement sowie Sales und Product Management.
Auch die Zielsetzungen, die sich die TCI bezüglich der Transformation vorgenommen hatte, werden konsequent und plangemäß umgesetzt. Darüber berichtete nicht nur die Geschäftsführung der TCI selbst, sondern auch die entsprechenden Verantwortlichen an anderer Stelle: Unter anderem aus Vertrieb, Partnermanagement, Recruiting sowie Marketing und Kommunikation der TCI.
Weitere Berichte beim Partnermeeting der TCI
Neben dem bereits erwähnten Gastvortrag und der Bilanz der Geschäftsführung wurden weitere Berichte vorgestellt. Diese betrafen zunächst beispielsweise die einzelnen Practices Business Transformation, ICT (Informations- und Kommunikationstechnologie) und Projektmanagement sowie die ebenfalls anwesenden Fokusteams: Engineering, Procurement sowie Digital Transformation. Diese informierten die Teilnehmer des Partnermeetings über die aktuellen Projekte und über die darin zugrunde liegenden Strategien.
Fruchtbare Breakout-Sessions bringen Ergebnisse
Im Anschluss an die verschiedenen informativen Formate fanden Breakout-Sessions statt. An diesen waren vorrangig die Vertreter der Practices und Fokusteams beteiligt. Dabei standen die Themen „Mehr Geschäft durch Zusammenarbeit“ sowie Marketing und Kommunikation im Vordergrund. Die Breakout-Sessions des Partnermeetings der TCI bot sieben Gruppen die Gelegenheit zur Zusammenarbeit, die wiederum handfeste Ergebnisse lieferten.
1. Business und Digital Transformation
Besonders die Arbeitsgruppe zu Business/Digital Transformation erfreute sich großen Zuspruchs und arbeitete die zentralen Themen heraus, die in der nächsten Zeit priorisiert werden sollten. Dazu gehören:
- Digital Change
- Finanzierungsmodelle für Digitalisierung
- Digitalisierungs-Strategien.
2. Projektmanagement
An der Gruppe, die sich maßgeblich mit der Practice des Projektmanagements befasste, nahm eine Vielzahl neuer Gäste teil, sodass insbesondere Erfolgsbeispiele durchgegangen und das Portfolio erläutert wurden.
3. ICT
Die Teilnehmer der Gruppe beim Partnermeeting mit dem Schwerpunkt ICT stellten ihre Positionierungen dar: Zum einen sind sie als Kompetenzcenter aufgestellt, dabei insbesondere für die Fokusthemen CIO Advisory und Digital Transformation. Zum anderen weisen sie ein umfangreiches Serviceportfolio auf, das gerade Serviceprovider im Bereich ICT anspricht. Aktuell stehen die Themen Cloud Computing und DevOps im Vordergrund.
4. Marketing und Kommunikation
Im Zentrum der Aufmerksamkeit bei der Breakout-Session zu Marketing und Kommunikation stand der Status des TCI-Blogs und die weiteren geplanten Kommunikationsaktivitäten. Dazu wurden auch die Aufgaben und Auflagen für die Blog-Autoren benannt und erklärt. Besonders erfreulich ist, dass sich alle Teilnehmer der Gruppe spontan dazu bereit erklärten, mit der Redaktion zusammen zu arbeiten und Beiträge zu erstellen.
5. „Vertriebsmappe“
Die Gruppe „Vertriebsmappe“ nahm sich der Leitdevise „Mehr Geschäft durch Zusammenarbeit“ an. Dabei wurde beschlossen, dass weitere One Pager erstellt werden sollten. Zudem sollten die Kompetenzen eng mit dem Recruiting abgestimmt werden.
6. Projektakquise
Auch die Breakout-Session zur Projektakquise war besonders gut besucht. Schwerpunkthemen der Gruppe waren die Zusammenarbeit mit den Bereichen Marketing und Kommunikation und mit den verschiedenen Practices sowie Fokusteams, und eine engere Abstimmung mit den Partnern des Business Development sowie das Mentoring, das intensiviert werden soll.
7. „Potenzial der TCI-Mitgliedschaft“
Die Teilnehmer der Gruppe „Potenzial der TCI-Mitgliedschaft“ erarbeiteten einige Schritte um auch zukünftig erfolgreich weitere starke Partner für das Netzwerk der TCI zu gewinnen. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei einer verbesserten gegenseitigen Kommunikation, dem Informationsaustausch über Kompetenzen sowie der aktiven Pflege des Netzwerkes zu.
Abschließendes Fazit zum TCI Partnermeeting im Juni 2017
Insgesamt war das Partnermeeting als arbeits- und informationsorientiertes Treffen eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Sowohl der Gastvortrag von Sylvia Steeken als auch der Bericht der Geschäftsführung waren informativ und lassen optimistische Prognosen für die Zukunft zu. Auch die Ergebnisse der Breakout-Sessions zum Abschluss des Treffens vermitteln, dass sich das Netzwerk der TCI Partner auf einem guten Weg befindet und sich auf weitere Erfolge freuen darf.
(Coverbild: © TCI Transformation Consulting International GmbH)