15.12.2020 Insolvenzrisiko/Transformation
Unternehmensbestand sichern
Herausforderungen
Strukturelle Veränderungen führen zu strategischem Anpassungsbedarf. Die Corona-Pandemie verstärkt diesen Handlungsbedarf. Je nach individueller Situation ist das Risiko der Insolvenz mehr oder weniger klar erkennbar. Die Veranstaltungsbranche, Hotels und Gaststätten sowie die Automobilbranche und auch andere Branchen stehen unter Druck. Der Handlungsbedarf ist unterschiedlich. Das individuelle Insolvenzrisiko hängt von vielen Faktoren auf mehreren Ebenen ab. Aus erkannten Handlungsbedarfen müssen systematisch Maßnahmen definiert werden – unter Umständen mit dem Bedarf disruptiver Geschäftsmodell-Innovationen. Die Transformation zur nachhaltigen Vermeidung der Insolvenz berücksichtigt dabei mehrere Aktionsfelder.
IHR MEHRWERT
In der fünften Veranstaltung unserer Reihe TCI-Online präsentieren/diskutieren wir praktische Anwendungen – methodischer Input und Praxisbeispiele ergänzt durch eine interaktive Diskussion.
Wir stellen konkret dar, wie jede Führungskraft für ihr Unternehmen Risiko und Handlungsbedarf ermitteln kann. Die Umsetzung dieses Handlungsbedarfs in erfolgreiche Lösungen mittels des Enterprise Transformation Cycles (ETC) der TCI wird an einem Beispiel dargestellt. Dass das frühzeitige Erkennen des Risikos und eine systematische Restrukturierung ein Unternehmen nachhaltig liquide und profitabel machen können, zeigt eine erfolgreich umgesetzte Lösung.
Viele Informationen und Best-Practice Beispiele gebündelt an einem Nachmittag.
Referenten
- Frank Ahlrichs
Als Dipl. Ökonom kann Frank Ahlrichs auf über 30 Jahre Managementerfahrung (davon 6 Jahre auf Geschäftsführungsebene) zurückgreifen. Er ist Experte für (agiles) Prozessmanagement, Innovationsmanagement, Controlling und Organisationsgestaltung und hat ermittlerweile ca. 100 Projekte, überwiegend in internationalen Unternehmen erfolgreich abgeschlossen. Sein gutes Verständnis von Wertströmen auch über die Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht ihm eine ganzheitliche Sicht auf Risiken und Erfolgsfaktoren in Unternehmen.
- Prof. Dr. Claus Gerberich
Prof. Dr. Claus Gerberich ist Unternehmer – Geschäftsführer – Manager – Berater – Wissenschaftler – Trainer & Dozent. Nach dem Studium des Maschinenbaus und der Betriebswirtschaft in Karlsruhe, Mannheim und M.I.T. Cambridge/Boston hat er eine Professur an der Hochschule Worms, der Hochschule Luzern und dem MIT aufgenommen und hat zahlreiche Dozenten- und Lehrtätigkeiten an diversen europäischen Universitäten und Hochschulen.
Neben seiner umfangreichen Führungs- und Geschäftsführungserfahrung bei zahlreichen namhaften Unternehmen und als geschäftsführender Gesellschafter des eigenen Unternehmens des Maschinenbaus hat Prof. Dr. Gerberich diverse Aufsichtsrats-Positionen in zahlreichen mittelständischen Unternehmen. Prof. Dr. Gerberich ist Mitglied des Präsidium EWIF Verband europäischer Familienunternehmen. - Stefan Dresen
Stefan Dresen ist Experte und zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungs-berater (IfUS).
Als Diplom-Kaufmann und Diplom-Psychologe berät er seine Kunden seit mehr als 30 Jahren mit betriebswirtschaftlicher und psychologischer Expertise.
Stefan Dresen manövriert sicher Unternehmer und Führungskräfte durch die Restrukturierung und anschließenden Neustart.
Der Neustart aus der Sanierung erfolgt mit digitalen Prozessen und digitalen Geschäftsmodellen, dafür hat Stefan Dresen sich als Data Scientist bei Fraunhofer zertifiziert.
Datum
- 15 Dez 2020
- Abgelaufen!
Ort
Stündlicher Zeitplan
- 14:00 - 14:45
- Wie kann ein Insolvenzrisiko und der Handlungsbedarf systematisch ermittelt werden?
Referenten
Frank Ahlrichs
- 14:45 - 15:30
- Wie schafft man eine ganzheitliche Restrukturierung/Sanierung des Unternehmens mit Hilfe des TCI Enterprise Transformation Cycles?
Referenten
Stefan Dresen
- 15:30 - 16:00
- Interaktive Best-Practice Diskussion im Team und mit den Referenten: „Wie ist mein Unternehmen von der Pandemie betroffen? Welche Probleme stellen sich und welche Lösungen haben wir gefunden?“
Referenten
Frank Ahlrichs, Prof. Dr. Claus Gerberich, Stefan Dresen
- 16:00 - 16:45
- Systematische Restrukturierung am praktischen Beispiel
Referenten
Prof. Dr. Claus Gerberich
- 16:45 - 17:00
- Beantwortung von Fragen und Ausblick auf die nächsten Webinare


