09.02.2021 HR Business Partner in der Restrukturierung!
HR Business Partner in der Restrukturierung!
Herausforderungen
Wenn Unternehmen in der Krise nach Auswegen suchen, ist auch die Personalorganisation gefordert. Dabei
gilt es, die Verbindung zwischen den – möglicherweise schmerzhaften – Lösungen der gegenwärtigen
Herausforderungen und der strategischen Ausrichtung für die Zeit nach der Krise herzustellen. Bei der
Planung und Umsetzung von Maßnahmen durch HR (Human Resources) ist es daher wichtig, die
unterschiedlichen Effekte der vorgesehenen Schritte ganzheitlich zu betrachten. Es bedarf einer engen
Verzahnung der verschiedenen Funktionen der Personalabteilung mit der Leitung, um gemeinsam die
passenden Entscheidungen zu treffen und die Vorgehensweisen auszuwählen, die mehr als nur die
kurzfristige Bekämpfung von Symptomen darstellen.
IHR MEHRWERT
In der sechsten Folge unserer Reihe TCI-Online greifen wir die in den vorherigen Veranstaltungen
vorgestellten Lösungsansätze zur Abwendung einer Insolvenz auf. In dieser Veranstaltung schlagen wir die Brücke zu den Maßnahmen durch die Personalorganisation in den verschiedenen Krisenstufen.
Erhalten Sie aus der Praxis Ansätze, welche Maßnahmen der Personalorganisation die Bemühungen um eine Krisenbewältigung pragmatisch unterstützen könne. Auf diese Weise wird die Basis dafür gelegt, dass nach der Krise die passenden Arbeitskräfte an Bord sind. Gestalten Sie mit den Informationen aus der Veranstaltung Ihre Roadmap zum Aufbau einer nachhaltigen HR-Strategie in einer besonderen Unternehmensphase.
Referenten
- Dr. Tobias Adam
Nach seinen Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU-Darmstadt promovierte
Dr. Tobias Adam am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement an der
RWTH Aachen.
In einer Reihe von internationalen Projekten in verschiedenen Branchen entwickelte
er einen ganzheitlichen und strukturierten Ansatz zur Entwicklung von nachhaltigen
Innovationen. Dieser lässt sich flexibel auf unterschiedlichste betriebswirtschaftliche
Herausforderungen und Bereiche, wie zum Beispiel Human Resources, übertragen. - Frank Schrader
Als Volljurist und Rechtsanwalt kennt Frank Schrader die rechtlichen Untiefen, die es
zu beachten gilt, wenn in Unternehmen Abbau von Personal in größerem Umfang
ansteht. Aus seinen Beratungen für die Strategieentwicklungen von Unternehmen
weiß er aber ebenso die sozialen Auswirkungen auf die Beschäftigten wie auch die
wirtschaftlichen Effekte für das Unternehmen abzugreifen, um strukturelle
Veränderungen nachhaltig und zukunftsfähige gemeinsam mit den Führungskräften
zu entwickeln. Im Mittelpunkt seiner erfolgreich implementierten Outplacementund
Transfermaßnahmen stehen daher immer die Bewältigung wirtschaftlich
schwieriger Situationen – für Unternehmen und Belegschaft aber auch der Einzelne
mit seinem persönlichen Schicksal. - Prof. Dr. Stefan Vieweg
Managing Partner der TCI – hat eine Professur für
internationale Unternehmensführung an einer privaten Hochschule und ist Direktor
eines Instituts für nachhaltige Unternehmensführung. Er hat mehr als 25 Jahre
Führungserfahrung u. a. als CFO, Vorstand und Aufsichtsrat, insbesondere in
dynamischen Branchen mit hoher Veränderungsdichte. Sein Beratungsschwerpunkt
liegt als zertifizierter Systemischer Change Manager (TÜV-zertifizierter RWTH
Ansatz), SAFe® SPC und RTE Trainer und Coach in der nachhaltigen und agilen
Organisations- und Kulturveränderung, in denen Betroffene mitgenommen werden.
Datum
- 09 Feb 2021
- Abgelaufen!
Ort
Stündlicher Zeitplan
- 14:00 - 14:45
- Das Ziel ist klar – die Wirkung nicht.
- Teil 1: Restrukturierung strategisch planen, Kollateralschäden vermeiden
Referenten
Dr. Tobias Adam
- 14:45 - 15:15
- Wichtige Funktionsträger in der Krise halten!
- Unverzichtbare Wissensträger identifizieren, einbinden und für die Neuausrichtung begeistern
Referenten
Prof. Dr. Stefan Vieweg, Stefan Dresen
- 15:15 - 15:45
- Interaktive Best-Practice Diskussion: Die Situation der Teilnehmer
- „Das ist es, was uns gerade beschäftigt! Und so lösen wir es.“
- 15:45 - 16:30
- Praktisches Trennungsmanagement in KMUs
- Von der Kurzarbeit über das Outplacement zur Transfergesellschaft
Referenten
Frank Schrader
- 16:30 - 16:45
- Das Ziel ist klar – die Wirkung nicht.
- Teil 2: Restrukturierung – Die 2 Seiten einer Medaille
Referenten
Dr. Tobias Adam
- 16:45 - 17:00
- Beantwortung von Fragen und Ausblick auf die nächsten Webinare



