Auswahlverfahren mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad bieten – von der schnellen Orientierung bis zur fundierten Vorbereitung einer Ausschreibung – die Grundlage einer guten Entscheidung.
Optimierung bedeutet, das vorhandene System besser zu nutzen ohne permanent von externen Ressourcen abhängig zu sein.
Das Angebot umfasst drei Stufen:
Unsere Kunden befähigen wir eigene didaktische Konzepte zu entwickeln, mit denen sie selbst ihre Verkäufer und Servicemitarbeitenden schulen.
Dazu sind Lern-Management-Systeme wichtig, die die Lern-Infrastruktur bilden. Gemeinsam wählen wir aus und implementieren mit dem Kunden.
In anspruchsvollen Lernumgebungen, z.B. im Spezialmaschinebau, nutzen wir Augmented Reality (AR).
Der Fachkräftemangel, die stärkere Vernetzung von Business und IT oder die Einführung neuer Technologien sind wichtige Trigger des Wandels.
In Abhängigkeit des Treibers für den Wandel entwickeln wir eine geeignete Methodik und die geeigneten Instrumente, um die Infrastruktur, die Anwendungen und das Betriebsmodell bestmöglich auf den Kunden anzupassen.