Kommunikative Kompetenz nicht nur fürs Veränderungsmanagement
Veränderungsprojekte gelingen dann, wenn ihre Intention und ihre Ergebnisse bei den Menschen gut ankommen. Nur so lässt sich Wandel tief und dauerhaft in der Organisation verankern. Als Seniorberaterin für Change Management beziehungsweise Veränderungsmanagement übernimmt Elisabeth Wagner die Erarbeitung und Abstimmung einer wirksamen Change-Strategie sowie die selbstständige Umsetzung aller Maßnahmen: Information, Dialog, Beteiligung, Befähigung, Prozessimplementierung et cetera. Weil Veränderungskommunikation aber nicht von einer einzelnen Person geleistet werden kann, gehört zu ihrem Engagement immer auch die Beratung und Unterstützung von Projektleitung, Projektteam, Top-Management, Führungskräften, Key Usern und anderen Multiplikatoren in kommunikativen Belangen. In knappen Budgets und Terminen sieht sie keinen Hinderungsgrund für eine wirksame Kommunikation, sondern eine Herausforderung zu höchster Konzentration auf das Wesentliche: Sie weiß, wie man basierend auf einer schnellen Stakeholderanalyse das Beste aus den vorhandenen Ressourcen macht.
Ihre Kommunikationskompetenz setzt sie gerne auch in klassischen Projektleitungsaufgaben ein beziehungsweise unterstützt andere mit diesem Know-how: Sind Projektauftrag und Ziele unmissverständlich und mitreißend formuliert? Sind die Verantwortlichkeiten klar abgegrenzt und beschrieben? Verstehen die Mitarbeiter ihre Aufgabenpakete? Bedeutet das „Erledigt“ im Reporting tatsächlich „erledigt“? Verständlichkeit, Eindeutigkeit, positives Wording – diese Kombination ist aus ihrer Erfahrung in vielen Disziplinen ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg und zudem eine einfache und gut funktionierende Art und Weise zur Aufwandminimierung bei der Strukturierung, Planung und Durchführung von Projekten.
Ein weiteres Anliegen ist es ihr, CIOs im Selbstmarketing beziehungsweise im Marketing für ihren Bereich, ihre IT-Services und Produkte zu unterstützen. Denn nach ihrer Erfahrung steht die IT unter besonders kritischer Beobachtung und tut gut daran, ihre Reputation nicht dem Zufall zu überlassen. Aktuell kommt für CIOs die Herausforderung hinzu, viel stärker als bisher pro-aktiv Themen wie Digital Transformation oder Cyber Security ins Unternehmen zu tragen.
Elisabeth Wagner: Projektengagements aus Leidenschaft
Neue Welten, Menschen und Einstellungen kennenlernen, das ist es, was Elisabeth Wagner am Projektbusiness begeistert. Entsprechend vielseitig ist ihre Branchenkenntnis: Sie startete als Journalistin, Redakteurin und Übersetzerin für Zeitungen, Buchverlage und Hörfunk. Die kommunikative Begleitung der Privatisierung der Deutschen Flugsicherung war ihr Einstieg ins Change Management, in Luftfahrt- und Technikthemen. Nach der Zertifizierung zur Projektmanagerin (GPM/IPMA Level D) arbeitete sie in unterschiedlichsten Branchen wie Technik, Bau, Chemie, Luftfahrt, IT, Industrie, Versicherungen und anderen im Projekt- und Veränderungsmanagement. „Jedes Projekt ist einzigartig und doch lassen sich die Erfahrungen gut übertragen und als Inspirationen für ganz andere Vorhaben nutzen“, so ihr Fazit.
Eng verbunden mit dem Interesse an Neuem ist ihr Hang, Themen und Aufgaben zügig voranzubringen. Zielstrebigkeit, Erledigerprofil und Hands-on-Mentalität sind Attribute, die ihr Kunden immer wieder attestieren.
Die Flamme weitergeben
Projektmarketing, IT-Marketing, IT-Kommunikation … das Interesse dafür ist groß, das Budget nicht unbedingt. Deshalb gibt Elisabeth Wagner gerne ihr Wissen weiter, oft in Projektengagements, in denen sie Nachwuchskräfte in diesen Themen coached und befähigt und vor allem Führungskräfte und andere Multiplikatoren berät und unterstützt. Dazu kommen Veröffentlichungen zum Beispiel im Projekt Magazin, gelegentlich auch Workshops und Vorträge.
Stille Wasser sind tief
Kommunikationsprofis lieben es im Vordergrund zu stehen, kommunizieren auf allen Kanälen und haben großen Spaß daran, zu erzählen, was sie können? Auf Elisabeth Wagner trifft das nur teilweise zu. Sie setzt sich gerne für (ihre) Ziele und Projekte ein, egal vor welcher Zielgruppe, egal ob ihr ein kühler Wind entgegenweht. „Die anderen dort abholen, wo sie stehen, und keinen zurücklassen“ ist für sie keine Phrase, sondern eine wichtige Handlungsmaxime. Den großen Auftritt verschafft sie aber lieber ihren Kunden und Projekten. Zu dem, was ihr in ihrem Privatleben wichtig ist, gibt sie denn auch nur so viel preis: Gerne auch hier Neues und Aufregendes, aber auch einfach mal in der Natur entspannen. Andere Menschen erleben und begleiten, aber auch die eine oder andere Stunde ganz für sich alleine genießen.