Inhaltliche Schwerpunkte
Dr. Ursula Christina Fellberg hinterfragt kritisch das People Management in Unternehmen/Behörden und erstellt dafür einen faktenbasierten, aussagekräftigen und umsetzungsreifen Bericht, eine Analyse und Entscheidungsvorlage schnell, ganzheitlich, abgestimmt, abgegrenzt, überschaubar in Zeit und Budget – „für Sie maßgeschneidert“! Sie liefert schnelle, aber fundierte Ergebnisse mit hoher Seniorität in den People relevanten Themen, basierend auf Daten, Fakten und den Erfahrungen mit digitalen Strategie- und Transformationsprojekten. Basis ist ein ausgereifter, umfassender Fragebogen, der alle relevanten Aspekte eines People Managements, eingebettet in die Unternehmens- beziehungsweise Behördenstrategie beinhaltet.
Persönlichkeit
Dr. Ursula Christina Fellberg verbindet akademisches Wissen und sturmerprobte Berufserfahrung zu außergewöhnlicher Kompetenz. Unvoreingenommen und effizient, kreativ, kritisch und fachlich fundiert liefert sie die richtigen Impulse für Unternehmen und Behörden, um das People Management erfolgreich zu machen.
Grundlage dabei ist die Weitergabe ihrer langjährigen Management-, Fach- und Branchenerfahrung sowie Projekterfahrungen und wirtschaftswissenschaftliches Know-how. Sie zeichnet sich aus durch schnelles Aufbauen tragfähiger Geschäftsbeziehungen, professionelles Steuern und Umsetzen von Aktivitäten und einen freien, lebhaften und stets praxisnahen Vortrags- und Schreibstil.
Hartnäckigkeit und Konsequenz in der Verfolgung von Zielen sowie ein hoher Qualitätsanspruch an Verhalten, Werte und Lösungen gehören ebenso zu ihrer Persönlichkeit wie eine ausgeprägte Kreativität und Sammelleidenschaft.
Aktivitäten
Dr. Ursula Christina Fellberg hat eine Trilogie zu ausgewählten People relevanten Themen der Digitalisierung geschrieben und verlegt:
- Taten statt Reden bei moderner Personalarbeit: Das Booklet „Sind Sie fit für die Digitale Personalarbeit @2020? Empfehlungen für eine strategische und moderne Personalarbeit bei der Digitalen Transformation in Unternehmen und im Öffentlichen Dienst“ (ISBN 978-3-7347-5481-4) gibt unter dem Motto „Taten statt Reden“, Empfehlungen für eine strategische und moderne Personalarbeit bei der Digitalen Transformation in Unternehmen und im Öffentlichen Dienst.
- Zusammenarbeit dank Vernetzung: Im Booklet „EGov@Cloud“ (ISBN 978-3-8482-0140-2) ist dargestellt, „wie es mit dem EGov@Cloud-Ansatz gelingen kann, die Ansätze der E-Government-Initiativen zu bürgerfreundlichem und in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft agierendem prozessorientiertem Verwaltungshandeln auf Basis vernetzter, transparenter und effizienter IT in der Cloud ablauffähig zu realisieren“.
- Digitalisierung aus menschlicher Sicht: Das Booklet “Digitalisierung für und über kreative Manager – 10 Episoden über Kultur, Werte, Führung und die Symbiose von Mensch und Bär – auf den Punkt gebracht.” (ISBN 978-3-7431-4360-9) ist ein begehrtes Werk, dass Manager inspiriert, einige wichtige Themen der Digitalisierung nicht nur aus fachlicher, sondern auch aus menschlicher Sicht zu betrachten.
Weitere Fachartikel, Pressemitteilungen und Buchbeiträge finden sich auf der Webseite www.ursulafellberg.com.
Vita
Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin (Dissertation über „Ifo-Geschäftsklimaindex“) Dr. Ursula Christina Fellberg begann ihre berufliche Laufbahn als Assistentin an den Lehrstühlen für Statistik an der TU Berlin sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitete anschließend an Forschungsprojekten bei Sozialforschung Brög und im Ifo-Institut.
Sie verfügt über 30 Jahre Erfahrung mit Konzern- und Managementverantwortung bei Siemens mit Schwerpunkten bei Themen der internationalen Konzernberichterstattung, prozessorientiertem Personal- und Veränderungsmanagement, internationalem Rollout von Personalsystemen und E-Government-Lösungen.
Ihre umfangreichen Erfahrungen aus verantwortungsvollen Leitungsrollen und zahlreichen Projekten im Siemens Konzern sowie in der strategischen Kundenberatung in der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Dienst sowie bei der Bundeswehr machten sie zu einer gefragten Referentin und Beraterin auf Top-Managementebene.
Persönliches & Interessen
Parallel zu einer fordernden Managementtätigkeit hat Dr. Ursula Christina Fellberg eine vielfältige Teddybär-Sammlung aufgebaut und das erfolgreiche Start-up-Unternehmen “Bärenzeit” gegründet. Hier wird Sammelleidenschaft mit der Botschaft kombiniert wird, dass Teddybären und Spielzeug auch immer den Zeitgeist und die Entwicklungsgeschichte einer Epoche, sowie die Kultur der Menschheit – in Miniaturform – widerspiegeln. “Bärenzeit” hat das Ziel, sich für „die Verbreitung bäriger Lebensfreude in Wort, Bild und Tat“ einzusetzen.