Forschung und Praxis: Martin Rost vereint wissenschaftliche Expertise mit Beratungstätigkeit
Dr. Martin Rost ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Organisation an der Universität Stuttgart und forscht zu Rollen von verschiedenen Mitarbeitergruppen bei der Entstehung von dynamischen Fähigkeiten von Unternehmen, temporären Organisationsstrukturen, Innovationsprojekten und Kompetenzmanagement. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er Unternehmen zu Themen in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung.
Werdegang: BWL-Studium und Promotion in München
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat er in verschiedenen Projekten im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung gearbeitet und führt diese Tätigkeit bis heute freiberuflich fort. Parallel dazu nahm er seine Lehrtätigkeit an der Universität der Bundeswehr München zu Themen wie Personalmanagement, Organisation, Change Management und Projektmanagement auf.
In seiner Doktorarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel führte er die psychologische Kompetenzforschung mit dynamischen Fähigkeiten von Organisationen, ein Konzept aus dem strategischen Management, zusammen. Von 2013 bis 2014 war er als Assistant Professor für Personal und Organisation an der Privatuniversität Schloss Seeburg (Salzburg/Österreich) tätig. In seiner derzeitigen Funktion an der Universität Stuttgart leitet er ein Teilprojekt eines Horizon 2020 EU-Projektes zum Thema „Projektmanagement im 21. Jahrhundert“.
Beratung: Wie können Individuen Innovationen unterstützen?
Im Rahmen seiner Beratungstätigkeit beschäftigt Martin Rost sich mit der Frage, wie Individuen Innovations- und Veränderungsprozesse unterstützen können und wie Organisationen ihre Mitarbeiter:innen dabei durch Führung und Personal- und Organisationsentwicklung unterstützen können.
Auf dieser Grundlage entwickelt Martin Rost für Organisationen Kompetenzmodelle und Veränderungskonzepte.
Um diese verantwortungsvolle Aufgabe – sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeiter:innen – erfüllen zu können, benötigt Martin Rost Empathie und Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und gleichzeitig Zielorientierung. Er verfügt über eine hohe Lern- und Entwicklungsorientierung.
tätig. In seiner derzeitigen Funktion an der Universität Stuttgart leitet er ein Teilprojekt eines Horizon 2020 EU-Projektes zum Thema „Projektmanagement im 21. Jahrhundert“.
Seine wissenschaftlichen Erkenntnisse hat er in zahlreichen Studien zur Unternehmensführung und -umstrukturierung publiziert.
Natur als Ausgleich
Seine Freizeit genießt Martin Rost in der Natur, bei Wanderungen und auf Reisen.