Barbara Wietasch

Barbara Wietasch, Autorin und Partnerin der TCI
+49 621 4960840+49 163 8594872

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein, *1879 †1955 (Physiker)
Kernkompetenzen
  • Projektmanagement (klassisch & agil)
  • Workshop & Großgruppen-Moderation
  • Personalentwicklung (Konzept/Umsetzung)
  • Organisationsentwicklung (Konzept & Umsetzung
  • Change-/Transformationsbegleitung
  • Diversity & Expat-Management (Interkulturalität, Gender, Demografie…)
Branchenerfahrungen
  • Automobil-Zulieferer
  • Maschinenbau
  • Telekommunikation
  • Hotellerie
  • Handel

Barbara Wietasch: Expertin für Menschen, Teams und Organisationen im Wandel

Barbara Wietasch ist Partnerin der TCI und Master of Advanced Studies (MAS) als Personal- und Organisationsentwicklerin. Seit mehr als 20 Jahren begeistert sie sich für die Begleitung von Menschen, Teams und Organisationen im Wandel. Diese Rolle nimmt sind in verschiedenen Funktionen wahr, als

  • Coach
  • Trainerin
  • Consultant.

Die ursprünglichen Wurzeln von Barbara Wietasch liegen im Vertrieb und im Marketing. Vor diesem fachlichen Hintergrund stehen für sie immer die Menschen – das heißt die internen und externen Kunden – im Fokus, und zwar in allen organisationalen Veränderungen. Bei ihrer Arbeit geht sie grundlegend davon aus, dass Systeme die Lösung in sich tragen und kundig sind. Auf der Reise hin zu „New Work“ sieht sie sich als Brückenbauerin auf verschiedenen Ebenen.

Neue Ansätze, die zahlreiche Unternehmensherausforderungen auflösen

Gemeinsam mit Eva-Maria Danzer, einer langjährigen Spezialistin für Menschen und Organisationen im Wandel – hat Sie das Shared-LeaderShift©-Konzept aus der Taufe gehoben. Sie ist Autorin des Experten-Ratgebers Global Management: Ein Tanz mit den Eisbergen. Warum ein Auslandsknigge Sie nicht weiterbringt?, der 2012 im Lindeverlag auf Deutsch und bereits 2013 auf Englisch und Chinesisch erschienen ist. Darüber hinaus ist sie auf zahlreichen Online-Plattformen vertreten.

Mehr zu Barbara Wietasch…

… finden Sie auch auf den folgenden Seiten:

Alle Beiträge von Barbara Wietasch
HR Management Team von Geschäftsmenschen stehen eng im Kreis zusammen und legen die Hände aufeinander in einer Geste des Zusammenhalts

Mitarbeitende richtig einbinden, Engagement erhöhen und Innovation vorantreiben: So geht’s!

Es geht nicht nur um die Mitarbeiterbindung, sondern auch darum, sie gezielt einzubinden in die Prozesse. Im Interview erhalten Sie hilfreiche Insights zu Umsetzung, Implementierung, Interaktion zwischen den verschiedenen Rollen, Umgang mit Hindernissen und realistischen Zielsetzungen.

Weiterlesen »
HR Management Junges diverses Team in Business Look bespricht aufgezeichnetes Diagramm in hellem Büroraum

Gute Führung dank SAFe® und Shared LeaderShift©: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Wer Führung im Unternehmen neudenken will, braucht klare Modelle, Rollen und Regeln. Barbara Wietasch und Werner Siedl sprechen im Interview über Shared LeaderShift© und SAFe®, wie die Rollen in den Unternehmen aussehen, besprechen Gemeinsamkeiten und erläutern Unterschiede.

Weiterlesen »
HR Management Drei Führungskräfte im Austausch mit Laptops am Tisch

Zukunftsfähiges Transformations-Tool für Unternehmen: Erfahrungen mit Shared LeaderShift©

Der Führungsstil entscheidet – und zwar, wie sie konkret gelebt wird. Für Unternehmen, die einen neuen, transformativen Weg einschlagen wollen (oder müssen), gibt es verschiedene Möglichkeiten und Intensitäten, ein neues Führungsdenken einzubringen.

Weiterlesen »
HR Management Junge Frauen und Männer in agilem Unternehmen mit guter Laune an Post-its an Glaswand

Agilität trotz Hierarchie: Vom traditionellen Führungsdenken hin zu neuen Helden im Triumvirat

Agilität ist in aller Munde, und doch bleibt in viel Unternehmen hierarchische Führung bestehen, und im Ergebnis ändert sich nicht viel. Der Schlüssel zu einem langfristigen Wandel: Die Kombination verschiedener Kompetenzprofile in einer neuen Art zu führen.  

Weiterlesen »
HR Management Drei junge Menschen, zwei Männer und eine Frau, arbeiten unter freiem Himmel und sehen sich Unterlagen an

Leadership neu definiert: Wie Shared-LeaderShift im Unternehmen funktioniert und Führungsaufgaben richtig verteilt werden

Viele Unternehmensherausforderungen gehen auf überholte Führungsmodelle zurück. Diese löst das Führungsmodell Shared-LeaderShift© gezielt auf. Lesen Sie hier, wie Führungsrollen idealerweise zu besetzen sind, und wie die ideale Verteilung von Führungsaufgaben aussieht.

Weiterlesen »
HR Management Zwei Geschäftsmänner und eine Geschäftsfrau sprechen über ein unternehmensrelevantes THema, Mann mit Bart im raunen Sakko mit erklärender Gestik

Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren: Ist das nötig und möglich?

Gelebte Führungskultur und Mitarbeiterengagement hängen eng zusammen – nur wird das oft vergessen, wenn die Leistung zu wünschen übrig lässt. Barbara Wietasch beleuchtet aktuelle Formen der Mitarbeiterführung und erläutert Lösungsansätze für die entstehenden Probleme.

Weiterlesen »
HR Management Ernste Geschäftsleute in Meetingraum vor Laptops, einer der Geschäftsmänner sieht wütend und genervt aus aufgrund dessen, was er auf dem Bildschirm sieht

Wie sich Führungsmodelle entwickelt haben: Quo vadis, Mitarbeiterführung?

In vielen Unternehmen ist der Weg zur zukunftsweisenden Mitarbeiterführung noch weit –insbesondere beim Thema Arbeitsorganisation. Barbara Wietasch, Partnerin der TCI, spricht im Interview über verfügbare Ansätze und die konkreten Herausforderungen der Unternehmensführung.

Weiterlesen »
HR Management Team von Geschäftsmenschen in Business-Kleidung eng im Kreis zusammen und halten das Handgelenk der jeweils nächsten Person in einer Geste des Zusammenhalts

Damit Unternehmen immer besser werden: Der Blick in die Zukunft

Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende brauchen Zukunftsperspektiven – und ein Framework, in dem sie optimal zusammenarbeiten können. Im Interview erfahren Sie, wie SAFe® und auch Shared Leadershift© wichtige Grundlagen schaffen und worauf es zu achten gilt.

Weiterlesen »